230314_PM_PG1-BA3_Der-finale-Abschluss_Anlage-1

DER FINALE ABSCHLUSS - Aktivierung des letzten Bauabschnittes im Projektgebiet I steht bevor -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 14.03.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

3…2…1… Schluss! Die Bauarbeiten im Projektgebiet 1 des größten ländlich geförderten Breitbandprojektes Deutschlands sind seitens des ZBA abgeschlossen. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, Steffi Friedebold, und dem Vertreter der Gemeinde Klietz, Herrn Lemme, betätigte der technische Projektleiter des Projektgebietes 1, Ronald Haag, den symbolischen Button für die Übergabe der letzten beiden Teilabschnitte im Projektgebiet 1. Am Technikstandort in Klietz und anschließend im Beisein des ehemaligen Landrats und Bürgermeisterkandidaten der Gemeinde Wust-Fischbeck Jörg Hellmuth am Standort in Wust-Fischbeck, nahm der Bereichsleiter Projekte Sachsen-Anhalt des zukünftigen Netzbetreibers Thomas Lange die letzten Bauabschnitte entgegen.

„Mit der Erstaktivierung in Wust und Klietz steht ein weiterer Meilenstein bei der Gestaltung der Infrastruktur der Zukunft im Elbe-Havel-Land. Damit ist der Anschluss an eine moderne, digitale Zukunft hier im ländlichen Gebiet gesichert.“, freut sich Steffi Friedebold.
 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

230309_PM_PG1-BA4_Der-Schnee-haelt-nicht-auf_Anlage2

DER SCHNEE HÄLT DEN BREITBANDAUSBAU NICHT AUF! - Aktivierung des vierten Bauabschnittes im Projektgebiet I -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 09.03.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Zwei auf einen Streich. Die freudigen Nachrichten reißen nicht ab, denn der Zweckverband hat trotz überraschendem Wintereinbruch in der Altmark am heutigen Tag die ersten Übergaben in diesem Jahr in unserer Altmark für das Projektgebiet 1 zu verkünden. Im Beisein des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Andreas Brohm übergaben der technische Projektleiter des Projektgebietes 1 Ronald Haag und der technische Projektverantwortliche Andy Müller zwei weitere Teilabschnitte im Projektgebiet 1 des größten ländlich geförderten Breitbandprojektes Deutschlands an den Bauleiter des zukünftigen Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) Marcel Schwarz am sogenannten PoP (Point of Presence) am Standort in Stegelitz und anschließend am Standort in Birkholz im Bereich Tangerhütte.

„Ich freue mich, dass wir gemeinsam ein kommunales Glasfasernetz flächendeckend geschaffen haben. Damit ist die Altmark auf Jahre hinweg die am besten erschlossene Region mit FTTH/B in Sachsen-Anhalt. Das bedeutet attraktive Lebensverhältnisse für unsere Bürgerinnen und Bürger und gute Standortbedingungen für unsere Unternehmen.“, umrundete der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Andreas Brohm das freudige Ereignis.
 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Werde-Teil-unseres-Teams-Puzzle

Unser Team braucht neue Verstärkung!

Das Amt für Wirtschaftsförderung und Projektmanagement des Landkreises Stendal besetzt ab sofort i. R. der Abordnung zur Unterstützung für den Zweckverband Breitband Altmark mit Sitz in Salzwedel 2 Stellen eines

"Sachbearbeiter (m/w/d) Projektassistenz"
INTERAMT Angebots-ID 921447

 

Die Besetzung einer dieser Stellen erfolgt befristet für die Dauer der Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, wobei beide Stellen projektbezogen längstens bis zum 31.12.2023 besetzt werden.

 

Nähere Infos unter:

Stellenausschreibungen des Landkreises Stendal

 

221212_PM_PG1-BA4_Immer-mehr-Glasfaser_Anlage

IMMER MEHR GLASFASERANSCHLÜSSE IN DER ÖSTLICHEN ALTMARK - Aktivierung des vierten Bauabschnittes im Projektgebiet 1 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 12.12.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Die guten Nachrichten reißen nicht ab. Für das Projektgebiet 1 kann der Zweckverband Breitband Altmark im vierten Bauabschnitt eine weitere freudige Nachricht mit der nächsten Übergabe verkünden. Der Startschuss für die Aktivierung weiterer zukunftsfester Glasfaserhausanschlüsse im Projektgebiet 1 wurde gesetzt, indem der ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge zusammen mit dem technischen ZBA-Projektleiter des PG1 Ronald Haag, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck René Schernikau und dem Bauleiter als Vertreter des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) Thomas Lange im Beisein weiterer Vertreter den symbolischen Button am Technikgebäude, den sogenannten PoP (Point of Presence), am Standort in Goldbeck drückte.

„Kurz vor Weihnachten überreichen wir hier ein wirklich zukunftsweisendes Weihnachtsgeschenk. Mit dem fertiggestellten Bauabschnitt Goldbeck / Königsmark legen wir hier auch den Grundstein für die digitale Entwicklung der Region. Ich freue mich persönlich, dass wir nach knapp zwei Jahren Bauzeit nun das Netz zur Aktivierung an den Netzbetreiber übergeben können.“, teilte der Geschäftsführer mit.

„Damit wird ein weiterer Meilenstein erreicht, damit junge Menschen und Familien unsere Heimat nicht verlassen zu müssen. Coworking, Homeoffice, Virtuelle Meetings, anstatt stundenlang im Auto oder im Flugzeug zu verbringen - alles das wird in hervorragender Qualität hier im „Luxus der Leere“ möglich sein.“, ergänzte Herr Schernikau.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

221209_PM_PG1-BA5_Advent,Advent,ein-weiteres-Lichtlein-brennt_ANLAGE

ADVENT, ADVENT, EIN WEITERES LICHTLEIN BRENNT - Aktivierung des fünften Bauabschnittes im Projektgebiet 1 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 09.12.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der dritte Advent steht vor der Tür und damit auch die dritte Aktivierung im Projektgebiet 1 (PG1). Zusammen mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land Steffi Friedebold, dem technischen Projektleiter des PG1 Ronald Haag und dem Bauleiter als Vertreter des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) Marcel Schwarz betätigte der Geschäftsführer Andreas Kluge am Technikgebäude, den sogenannten PoP (Point of Presence) in Rehberg symbolisch den Button für die erste Teilaktivierung des fünften Bauabschnittes im PG1 und übergab somit die Verantwortlichkeit der nächsten Schritte vom passivem zum aktiven Netz an die DNS:NET.

„Es freut mich, dass wir im Landkreis Stendal insbesondere im Elbe-Havel-Land nach unserem Pilotcluster wieder einen Bauabschnitt übergeben konnten. Nächste Woche folgen noch zwei weitere Bauabschnitte, womit der ZBA den Bürgern ein schönes Weihnachtsgeschenk machen kann.“, umrundete Herr Kluge das freudige Ereignis.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

221205_PM_PG1-BA2_Puenktlich-zum-Nikolaus_ANLAGE

PÜNKTLICH ZUM NIKOLAUS - Aktivierung des zweiten Bauabschnittes im Projektgebiet 1 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 05.12.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Lasst uns froh und munter sein… stimmt man sich auf den Nikolaustag ein. Und auch der Zweckverband verkündet heute mit der nächsten Übergabe für das Projektgebiet 1 in unserer Altmark wieder eine frohe Nachricht. Geschäftsführer Andreas Kluge übergab zum Aktivieren des zweiten Bauabschnittes im Beisein des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Stadt Osterburg (Altmark) Nico Schulz, des technischen Projektleiters PG1 Ronald Haag sowie weiteren Vertretern am Technikgebäude, den sogenannten PoP (Point of Presence), Standort Erxleben die Verantwortlichkeit der nächsten Schritte an den Bauleiter Tom Kral, als Vertreter des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET).

„Osterburg im Herzen der Altmark wechselt nun ebenfalls auf die digitale Überholspur! Ich freue mich persönlich sehr den ersten Bereich mit dem Technologiestandort in Erxleben fertig zu melden und an die DNS:NET zur Aktivierung zu übergeben. Das Weihnachtsgeschenk des ZBA ist somit geschnürt und Weihnachten kann kommen.", so der Geschäftsführer.

„Für die Hansestadt Osterburg (Altmark) ist die heutige Aktivierung von fast 800 Hausanschlüssen an das Glasfasernetz ein ganz wichtiger Schritt, um unseren ländlichen Raum lebenswert und zukunftsfähig zu machen. Für viele Rückkehrer, Hierbleiber, Großstadtflüchtlinge und auch für die Wirtschaft ist schnelles Internet eine grundlegende Voraussetzung der Wohnort- bzw. Standortentscheidung.“, umrundete Nico Schulz das Ereignis.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Stellenausschreibung

Verbandsgeschäftsführer/Verbandsgeschäftsführerin (m/w/d)

Der Zweckverband Breitband Altmark mit Sitz in Salzwedel beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

"Verbandsgeschäftsführer/Verbandsgeschäftsführerin (m/w/d)"

in Vollzeit zu besetzen.


Hier finden Sie die  vollständige Stellenausschreibung auch gerne zum Download.


Haben Sie weitere Fragen?
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Verbandsversammlung, Herr Patrick Puhlmann, Tel.: 03931/608-001 sowie der Stellvertretende Vorsitzende der Verbandsversammlung, Herr Steve Kanitz, Tel.: 03901/840-313 telefonisch zur Verfügung.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem Werdegang, Lichtbild, Kopien der Bildungsabschlüsse und evtl. Beurteilungen über ihre bisherigen Tätigkeiten) bitte bis zum 15.11.2022 an den Zweckverband Breitband Altmark, Personal, Bahnhofstraße 6, 29410 Hansestadt Salzwedel oder per E-Mail an bewerbung@breitband-altmark.de. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.

220427_Uebergabe_endgueltige-Foerdermittelbescheide

Das größte ländlich geförderte Breitbandprojekt Deutschlands - Übergabe der endgültigen Fördermittelbescheide des Bundes -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 28.04.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Ein überaus wichtiges und freudiges Ereignis für den Breitbandausbau der Altmark fand gestern in der Geschäftsstelle des Projektträgers atene KOM GmbH in Berlin statt. Der Geschäftsführer der atene KOM GmbH Tim Brauckmüller und der Abteilungsleiter der Infrastrukturförderung Ulf Freienstein überreichten dem ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge und den ZBA-Projektleitern die jeweiligen endgültigen Fördermittelbescheide des Bundes für die drei ZBA-Breitbandprojektgebiete.

„Mit Übergabe der drei endgültigen Förderbescheide unterstützt der Bundesförderer den Breitbandausbau in der Altmark und bestätigt den richtigen Weg des Projektes. Mit ca. 30.000 verfügbaren Anschlüssen ist dies das bundesweit flächenmäßig größte ländliche geförderte Breitbandprojekt.“, unterstrich Andreas Kluge diesen Meilenstein. Auch lobte er die vorbildliche und zielgerichtete Zusammenarbeit mit dem Projektträger atene KOM GmbH.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

220325_Havelbohrung1

Horizontalspülbohrung durch die Havel

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 01.04.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Letzte Woche startete die längste Bohrung im Bauabschnitt 5 im Projektgebiet 1. In Zusammenarbeit mit Stadtwerke Havelberg GmbH wurden zwei Rohre (Glasfaserausbau / Mittelspannungsleitung) mittels Horizontalspühlbohrverfahren erfolgreich durch die Havel verlegt. Angefangen mit der Pilotbohrung und der anschließenden Aufweitbohrung wurde die Havel insgesamt 210 Meter lang und 6 Meter unter dem Grund liegend unterquert.

220224_PM_PG1-BA1_Ab-Heute-Zukunft_Anlage-01

AB HEUTE ZUKUNFT

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 24.02.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Eine langersehnte Nachricht kann der Zweckverband für den ersten Bauabschnitt im Zweckverbandprojektgebiet 1 in unserer Altmark heute verkünden. Zusammen mit dem Staatssekretär für Digitalisierung im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Bernd Schlömer, den beiden altmärkischen Landräten Patrick Puhlmann und Michael Ziche, den Bürgermeistern der Einheitsgemeinde Stadt Tangermünde Jürgen Pyrdok, und Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Andreas Brohm und der stellvertretenden Regionalleiterin der Atene KOM GmbH Ellen Greifeneder, Vertreter des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH sowie weiteren Vertretern schnitt der ZBA Geschäftsführer Andreas Kluge im Heilpädagogischen Kinder- und Jugendheim in Köckte das BAND als symbolischen Startschuss für die Breitbandaktivierung heute Vormittag durch.

„Heute beginnt hier die letzte Phase des Großprojektes Breitbandausbau Altmark. Die vom ZBA fertiggestellten Bauabschnitte werden an den Netzbetreiber übergeben und die Aktivierung der Anschlüsse für die Bürger folgt. Ich freue mich sehr, dass sich die Aufwände der Verbandsmitglieder, meines Teams und mir nun hier für die Region auszahlen.“, so der Geschäftsführer.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Neueste Beiträge

Altmark_Logo-zentriert_Gruen_weiß
slogang_ib_2_logos-f00f6rderung
logo_landaufschwung_office
Partner-BML
BMDV_Fz_2021_Office_Farbe_de
BFP-Logo-2021