Stellenausschreibung

Verbandsgeschäftsführer/Verbandsgeschäftsführerin (m/w/d)

Der Zweckverband Breitband Altmark mit Sitz in Salzwedel beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

"Verbandsgeschäftsführer/Verbandsgeschäftsführerin (m/w/d)"

in Vollzeit zu besetzen.


Hier finden Sie die  vollständige Stellenausschreibung auch gerne zum Download.


Haben Sie weitere Fragen?
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Verbandsversammlung, Herr Patrick Puhlmann, Tel.: 03931/608-001 sowie der Stellvertretende Vorsitzende der Verbandsversammlung, Herr Steve Kanitz, Tel.: 03901/840-313 telefonisch zur Verfügung.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem Werdegang, Lichtbild, Kopien der Bildungsabschlüsse und evtl. Beurteilungen über ihre bisherigen Tätigkeiten) bitte bis zum 15.11.2022 an den Zweckverband Breitband Altmark, Personal, Bahnhofstraße 6, 29410 Hansestadt Salzwedel oder per E-Mail an bewerbung@breitband-altmark.de. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.

220427_Uebergabe_endgueltige-Foerdermittelbescheide

Das größte ländlich geförderte Breitbandprojekt Deutschlands - Übergabe der endgültigen Fördermittelbescheide des Bundes -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 28.04.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Ein überaus wichtiges und freudiges Ereignis für den Breitbandausbau der Altmark fand gestern in der Geschäftsstelle des Projektträgers atene KOM GmbH in Berlin statt. Der Geschäftsführer der atene KOM GmbH Tim Brauckmüller und der Abteilungsleiter der Infrastrukturförderung Ulf Freienstein überreichten dem ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge und den ZBA-Projektleitern die jeweiligen endgültigen Fördermittelbescheide des Bundes für die drei ZBA-Breitbandprojektgebiete.

„Mit Übergabe der drei endgültigen Förderbescheide unterstützt der Bundesförderer den Breitbandausbau in der Altmark und bestätigt den richtigen Weg des Projektes. Mit ca. 30.000 verfügbaren Anschlüssen ist dies das bundesweit flächenmäßig größte ländliche geförderte Breitbandprojekt.“, unterstrich Andreas Kluge diesen Meilenstein. Auch lobte er die vorbildliche und zielgerichtete Zusammenarbeit mit dem Projektträger atene KOM GmbH.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

220224_PM_PG1-BA1_Ab-Heute-Zukunft_Anlage-01

AB HEUTE ZUKUNFT

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 24.02.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Eine langersehnte Nachricht kann der Zweckverband für den ersten Bauabschnitt im Zweckverbandprojektgebiet 1 in unserer Altmark heute verkünden. Zusammen mit dem Staatssekretär für Digitalisierung im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Bernd Schlömer, den beiden altmärkischen Landräten Patrick Puhlmann und Michael Ziche, den Bürgermeistern der Einheitsgemeinde Stadt Tangermünde Jürgen Pyrdok, und Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte Andreas Brohm und der stellvertretenden Regionalleiterin der Atene KOM GmbH Ellen Greifeneder, Vertreter des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH sowie weiteren Vertretern schnitt der ZBA Geschäftsführer Andreas Kluge im Heilpädagogischen Kinder- und Jugendheim in Köckte das BAND als symbolischen Startschuss für die Breitbandaktivierung heute Vormittag durch.

„Heute beginnt hier die letzte Phase des Großprojektes Breitbandausbau Altmark. Die vom ZBA fertiggestellten Bauabschnitte werden an den Netzbetreiber übergeben und die Aktivierung der Anschlüsse für die Bürger folgt. Ich freue mich sehr, dass sich die Aufwände der Verbandsmitglieder, meines Teams und mir nun hier für die Region auszahlen.“, so der Geschäftsführer.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Winterpause

Weiterhin Breitbandausbau ohne Pause - Auch bei Schwierigkeiten schnelle Umsetzung -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 02.02.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der Bau des Breitbandausbaus läuft auf Hochtouren. In jedem Bauabschnitt schreitet der Ausbau unseres zukunftsfesten Netzes dank des milden Winters gut voran.

Doch der Breitbandausbau steht vor allem in Verbindung mit viel Tiefbauarbeiten. In manchen Orten sind die Tiefbauarbeiten so schnell erledigt, dass man sie kaum bemerkt, in manchen Ortschaften jedoch dauern sie an. Diese Ortschaften sind zum Teil geprägt von Gräben, Kabeln oder Baugruben. Das trübt die Freude auf das schnelle Netz und führt zu Unzufriedenheiten bei den Bürgern.

Der Zweckverband als Auftraggeber der Tiefbauarbeiten hat einen Bauüberwacher zur Hand, um einen möglichst sauberen Ablauf zu garantieren. Dennoch läuft nicht immer alles reibungslos.

„Wie auf allen Baustellen gibt es mal Unzufriedenheiten bei der Qualität der Wiederherstellungsarbeiten der Bodenoberflächen oder Mängel beim Bauablauf. Doch der ZBA setzt alle Gänge in Bewegung, um sich sofort um die Behebung der Mängel zu kümmern. Abgenommen wird jede Baustelle erst, wenn alles ordnungsgemäß fertiggestellt ist.“, so Geschäftsführer Andreas Kluge.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Rückblick-ICON

Ein Jahr der Umsetzung liegt hinter uns – ZBA Rückblick über den Breitbandausbau

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 23.12.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) blickt zusammen mit seinen Mitgliedern auf ein Jahr des Ausbaus zurück. Noch 2020 starten die ersten drei Baulose Tangermünde, Apenburg-Winterfeld sowie Kalbe/Bismark in den Tiefbau. Im Jahr 2021 folgten alle anderen 12 Bauabschnitte nacheinander – immer drei zur gleichen Zeit in allen Projektgebieten des ZBA.

„Das Netz des ZBA wird zusammen ca. 182 Mio. € kosten, von denen bis zu 153 Mio. € aus Fördergeldern stammen werden. Das ist ein wirkliches Mammutprojekt und somit das größte ländliche geförderte Breitbandprojekt Deutschlands. Bereits 54,5 Mio. € wurden davon verbaut.“, erläutert Verbandsgeschäftsführer Andreas Kluge.

Teil des Ausbaus ist die Errichtung der Netzknotenpunkte, die sogenannten PoP´s (Point of Presence). Der ZBA errichtet 30 solcher Gebäude im gesamten Netzgebiet, um die Versorgung des Netzes zu gewährleisten. 27 der Gebäude konnten im Jahr 2021 bereits erfolgreich errichtet werden. Zu vielen der PoP-Stellungen wurden die jeweilig zugehörigen Würdenträger der Orte eingeladen. Eine mediale Begleitung erfolgte nahezu zu jeder PoP-Stellung und somit konnte auch den Bürgern vor Ort das Vorgehen und der Fortschritt verdeutlicht werden.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

presse11

Aktueller Stand im Projektgebiet 1 sowie Baufortschritt in Tangermünde

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),

04.09.2020:

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert:

Im Projektgebiet 1 des ZBA, bestehend aus den Einheitsgemeinden Stadt Tangerhütte, Stadt Tangermünde, Stadt Hansestadt Havelberg und Stadt Osterburg (Altmark) sowie den Verbandsgemeinden Seehausen (Altmark), Elbe-Havel-Land und Arneburg-Goldbeck werden im Oktober die Tiefbauarbeiten des Breitbandausbaus beginnen.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Bagger _18

Angebote der Tiefbauunternehmen für die ersten Bauabschnitte werden ausgewertet: Große Anzahl von Angeboten eingegangen

Die ersten Bauabschnitte wurden bereits Ende März auf den europäischen und nationalen Ausschreibungsplattformen veröffentlicht. Die Tiefbauunternehmen hatten Zeit bis zum 30.04.2020 die Angebote zu erstellen und fristgerecht einzureichen. 

Zuletzt wurde diese Frist auf Bitten der Tiefbauunternehmen auf den 30.04.2020 verlängert, wegen der Auswirkungen der Coronaepidemie.

Erfreulicherweise haben die Tiefbauunternehmen die Verlängerung intensiv genutzt und der ZBA kann mitteilen, dass im Schnitt auf jeden der ersten Bauabschnitte ca. 15 Angebote eingegangen sind. (PG1 Tangermünde, PG2 Bismark Nordost/ Kalbe Nordost, PG3 Apenburg-Winterfeld)

Die zusammen eingegangenen über 45 Angebote werden nun intensiv formell und inhaltlich durch die Projektleiter des ZBA und den Fachplanern geprüft.

„Im Moment können wir daher davon ausgehen, dass Ende Mai Anfang Juni die wirtschaftlichsten Angebote bezuschlagt werden können.“ teilt Andreas Kluge mit.

Auf der kommenden Hauptausschusssitung wird Herr Kluge den Hauptausschussmitgliedern detaillierte Informationen über den Verlauf der Vergaben mitteilen und die Beschlüsse zur Beauftragung vorbereiten. 

Mit Bezuschlagung der wirtschaftlichen Angebote der ersten drei Bauabschnitte beginnt dann der Ausbau des echten Glasfasernetzes in den drei Projektgebieten parallel.

Die weiteren Bauabschnitte sind bereits angekündigt und werden parallel bearbeitet.

Im ersten Schritt werden die beauftragten Bauunternehmen den Bebauungsszeitplan erarbeiten, den der ZBA dann umgehend den Bürgern zur Verfügung stellen wird. Dazu wurden die Internetseiten der einzelnen Bauabschnitte bereits aktualisiert und später mit Terminen in den einzelnen Orten gefüllt. 

„Das ist vor allem wichtig, da wir den Bürgern noch bis ca. vier Wochen vor Baubeginn im eigenen Ort die Möglichkeit geben wollen, noch einen geförderten Hausanschluss mit echter Glasfaser mit mindestens 500 Mbit/s zu erhalten. Gerade in Zeiten der Coronaepidemie hat sich gezeigt, wie anfällig und nicht ausreichend die Übergangstechnologie Vectoring und Supervectoring auf Kupferbasis ist, die von privaten Anbietern verwendet wird. Die Entscheidung der Mitglieder des ZBA auf einen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu setzen, erweist sich als nachhaltiger Ansatz mit Reserven für die Altmark. Ein Upgrade auf 1Gbit/s ist per Software und ohne weiteren Tiefbau möglich.“ so Kluge weiter. 

Logo

Angebotsabgabe wegen Corona zwei Wochen verlängert

Die Ende März gestarteten Vergaben der Tiefbauleistungen in den ersten Bauabschnitten des Tangermünde, Bismark/Kalbe und Apenburg-Winterfeld erfreuen sich hohem Interesse bei den Unternehmen. Allerdings sind bereits Anfragen mit der Bitte um Verlängerung der Angebotsfrist eingegangen, da die Unternehmen aufgrund der Coronapandemie mit diversen personellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Der ZBA hat sich daher in Abstimmung mit seinem Fachplaner BiB-Tech entschlossen, die Angebotsfrist auf den 30.04.2020 zu verlängern.

Vergabe zum ersten Bauabschnitt im PG1 eingereicht

Liebe Bürger,

die Wahl des ersten Ausbaugebietes im Projektgebiet 1 fiel auf den Bereich Tangermünde.

Heute möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir am 23.03.2020 die Vergabe zur Veröffentlichung auf den europäischen Plattformen eingereicht haben.

Es dauert erfahrungsgemäß ein paar Tage bis die Vergaben dann allen Tiefbauunternehmen öffentlich zugänglich sind.

Wir rechnen damit, dass wir Ende Mai die eingehenden Angebote bewerten und einen Auftrag auslösen können.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des ZBA

Baustart PG I_große_Karte-1_klein

Erstes Ausbaugebiet im Projektgebiet 1 LK Stendal

- Tangermünde wird erstes Ausbaulos -

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Heute konnte der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) dem Bürgermeister Jürgen Pyrdok und Haupt- und Personalamtsleiter Steffen Schilm die frohe Botschaft überbringen. Der ländliche Bereich um Tangermünde wird das erste Ausbaulos des Projektgebietes 1 im Landkreis Stendal.

In enger Abstimmung mit den Planern des ZBA wurden die technische Machbarkeit, die Geschwindigkeit der Genehmigungsverfahren der Kommunen und die Anschlussquoten in allen Bereichen des Projektgebietes verglichen.

Tangermünde konnte hier alle Vorteile auf sich vereinen und somit als erstes Ausbaulos festgelegt werden.

„Einer muss nun mal der Erste sein. Laut Plan werden im Abstand von jeweils zwei Monaten die weiteren Lose ausgeschrieben und es geht zügig weiter,“ teilt Andreas Kluge Verbandsgeschäftsführer mit.

Jedes der drei Projektgebiete in der Altmark wird weiter in kleinere Baulose aufgeteilt. In einem der Baulose wird gestartet und in kurzer Folge alle weiteren Baulose bekannt gegeben, ausgeschrieben und der Baustart erfolgt.

Im LOS 1 -Tangermünde beabsichtigt der ZBA mehr als 600 absolut ländliche echte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus der Bürger zu realisieren. Nach Cluster 1 mit über 1100 Anschlüssen startet nun auch Tangermünde ins Gigabitzeitalter.

Das erste Ausbaugebiet im Detail:

Projektgebiet 1 (LK SDL)

Name:                 Los 1 – Tangermünde

Ortsteile:              Bölsdorf (Köckte), Buch, Grobleben, Hämerten (tlw.), Langensalzwedel, Miltern, Demker (Elversdorf), (weiße Flecken)

Pop-Standort:     Tangermünde   

v.l.n.r. Ronald Haag Projektleiter ZBA PG 1, Steffen Schilm Haupt- und Personalamtsleiter Tangermünde, Jürgen Pyrdok Bürgermeister Tangermünde, Andreas Kluge Geschäftsführer ZBA
LOS 1 - Tangermünde im Detail

Neueste Beiträge

Altmark_Logo-zentriert_Gruen_weiß
slogang_ib_2_logos-f00f6rderung
logo_landaufschwung_office
Partner-BML
BMDV_Fz_2021_Office_Farbe_de
BFP-Logo-2021