neue Stellenausschreibungen




Beim Zweckverband Breitband Altmark mit Sitz in Salzwedel sind nachfolgende Stellen zu besetzen:



Haben Sie weitere Fragen?
Unter  Karriere finden Sie die vollständigen Stellenausschreibungen auch gerne zum Download. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin Frau B. Schulz, Tel.: 0 39 01 / 85 62 890 telefonisch zur Verfügung.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 17.11.2023 an den Zweckverband Breitband Altmark, Personal, An der Altmarkpassage 3 b, 29410 Hansestadt Salzwedel oder per E-Mail im PDF-Format an bewerbung(at)breitband-altmark.de.

230915_PM_Kontrollmessungen_Anlage

KONTROLLMESSUNGEN IN DEN ZBA-PROJEKTGEBIETEN - 1.000 Mbit/s sind bestätigt -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 15.09.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der ZBA blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück.

In der 37. Kalenderwoche wurden seitens des Projektträgers PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) des Bundes Kontrollmessungen im Zweckverbandsgebiet durchgeführt.

Dazu waren an drei Tagen die ZBA-Projektleiter mit einem Technik-Team des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) und TÜV Rheinland Akademie GmbH in der gesamten Altmark unterwegs und haben diese in privaten Haushalten und öffentlichen Einrichtungen durchgeführt.

Angefangen wurde mit den Messungen am Dienstag, den 12.09.2023, im Projektgebiet III. Dabei wurden die Orte Winterfeld mit Messung in der KiTa, Valfitz sowie Siedenlangenbeck mit Messungen bei privaten Hausanschlüssen, Beetzendorf mit Messungen im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Grundschule, Rohrberg sowie Ahlum mit Messung in der KiTa, Peckensen mit Messung bei einem privaten Hausanschluss sowie mit Messung im Dorfgemeinschaftshaus nacheinander angefahren.

Am Mittwoch, den 13.09.2023 ging es dann ins Projektgebiet I. Im Landkreis Stendal wurde unter anderem das Gebäude der freiwilligen Feuerwehr und die Grundschule in Lüderitz, das Dorfgemeinschaftshaus in Grobleben, das Gemeindebüro in Buch, das Dorfgemeinschaftshaus und die Bauernschänke in Miltern sowie die KiTa in Wust für die Messungen angesteuert.

Der Abschluss der Messungen erfolgte am darauffolgenden Donnerstag, den 14.09.2023, im Projektgebiet II. Auch hier wurden ausgewählte Adressen angefahren, zum Beispiel Fleetmark (bei Arendsee), Vissum, Schernikau, Zühlen, Kaulitz, Ziemendorf und Leppin, um die Messungen in privaten Haushalten, Dorfgemeinschaftshäusern, Gebäuden der freiwilligen Feuerwehren und Grundschulen durchzuführen.

Bei den Messungen wurde ein Lichtsignal vom Technikstandort, dem sogenannten PoP (Point of Presence), über das Glasfaserkabel losgeschickt und geprüft, ob und mit welcher Geschwindigkeit dieser bei den Bürgern oder Gemeindeeinrichtungen ankommt.

„Zusammenfassend können wir sagen, dass hierbei an allen Hausanschlusspunkten erfolgreich eine Brandbreite von über 1.000 Mbit/s gemessen wurde und das Netz somit die benötigten Datenraten für unsere Bürger zur Verfügung stellen kann.“, so der ZBA-Geschäftsführer Hendrik Meier.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

230314_PM_PG1-BA3_Der-finale-Abschluss_Anlage-1

DER FINALE ABSCHLUSS - Aktivierung des letzten Bauabschnittes im Projektgebiet I steht bevor -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 14.03.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

3…2…1… Schluss! Die Bauarbeiten im Projektgebiet 1 des größten ländlich geförderten Breitbandprojektes Deutschlands sind seitens des ZBA abgeschlossen. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land, Steffi Friedebold, und dem Vertreter der Gemeinde Klietz, Herrn Lemme, betätigte der technische Projektleiter des Projektgebietes 1, Ronald Haag, den symbolischen Button für die Übergabe der letzten beiden Teilabschnitte im Projektgebiet 1. Am Technikstandort in Klietz und anschließend im Beisein des ehemaligen Landrats und Bürgermeisterkandidaten der Gemeinde Wust-Fischbeck Jörg Hellmuth am Standort in Wust-Fischbeck, nahm der Bereichsleiter Projekte Sachsen-Anhalt des zukünftigen Netzbetreibers Thomas Lange die letzten Bauabschnitte entgegen.

„Mit der Erstaktivierung in Wust und Klietz steht ein weiterer Meilenstein bei der Gestaltung der Infrastruktur der Zukunft im Elbe-Havel-Land. Damit ist der Anschluss an eine moderne, digitale Zukunft hier im ländlichen Gebiet gesichert.“, freut sich Steffi Friedebold.
 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Stellenausschreibung

Verbandsgeschäftsführer/Verbandsgeschäftsführerin (m/w/d)

Der Zweckverband Breitband Altmark mit Sitz in Salzwedel beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

"Verbandsgeschäftsführer/Verbandsgeschäftsführerin (m/w/d)"

in Vollzeit zu besetzen.


Hier finden Sie die  vollständige Stellenausschreibung auch gerne zum Download.


Haben Sie weitere Fragen?
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Verbandsversammlung, Herr Patrick Puhlmann, Tel.: 03931/608-001 sowie der Stellvertretende Vorsitzende der Verbandsversammlung, Herr Steve Kanitz, Tel.: 03901/840-313 telefonisch zur Verfügung.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem Werdegang, Lichtbild, Kopien der Bildungsabschlüsse und evtl. Beurteilungen über ihre bisherigen Tätigkeiten) bitte bis zum 15.11.2022 an den Zweckverband Breitband Altmark, Personal, Bahnhofstraße 6, 29410 Hansestadt Salzwedel oder per E-Mail an bewerbung@breitband-altmark.de. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.

220427_Uebergabe_endgueltige-Foerdermittelbescheide

Das größte ländlich geförderte Breitbandprojekt Deutschlands - Übergabe der endgültigen Fördermittelbescheide des Bundes -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 28.04.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Ein überaus wichtiges und freudiges Ereignis für den Breitbandausbau der Altmark fand gestern in der Geschäftsstelle des Projektträgers atene KOM GmbH in Berlin statt. Der Geschäftsführer der atene KOM GmbH Tim Brauckmüller und der Abteilungsleiter der Infrastrukturförderung Ulf Freienstein überreichten dem ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge und den ZBA-Projektleitern die jeweiligen endgültigen Fördermittelbescheide des Bundes für die drei ZBA-Breitbandprojektgebiete.

„Mit Übergabe der drei endgültigen Förderbescheide unterstützt der Bundesförderer den Breitbandausbau in der Altmark und bestätigt den richtigen Weg des Projektes. Mit ca. 30.000 verfügbaren Anschlüssen ist dies das bundesweit flächenmäßig größte ländliche geförderte Breitbandprojekt.“, unterstrich Andreas Kluge diesen Meilenstein. Auch lobte er die vorbildliche und zielgerichtete Zusammenarbeit mit dem Projektträger atene KOM GmbH.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Winterpause

Weiterhin Breitbandausbau ohne Pause - Auch bei Schwierigkeiten schnelle Umsetzung -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 02.02.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der Bau des Breitbandausbaus läuft auf Hochtouren. In jedem Bauabschnitt schreitet der Ausbau unseres zukunftsfesten Netzes dank des milden Winters gut voran.

Doch der Breitbandausbau steht vor allem in Verbindung mit viel Tiefbauarbeiten. In manchen Orten sind die Tiefbauarbeiten so schnell erledigt, dass man sie kaum bemerkt, in manchen Ortschaften jedoch dauern sie an. Diese Ortschaften sind zum Teil geprägt von Gräben, Kabeln oder Baugruben. Das trübt die Freude auf das schnelle Netz und führt zu Unzufriedenheiten bei den Bürgern.

Der Zweckverband als Auftraggeber der Tiefbauarbeiten hat einen Bauüberwacher zur Hand, um einen möglichst sauberen Ablauf zu garantieren. Dennoch läuft nicht immer alles reibungslos.

„Wie auf allen Baustellen gibt es mal Unzufriedenheiten bei der Qualität der Wiederherstellungsarbeiten der Bodenoberflächen oder Mängel beim Bauablauf. Doch der ZBA setzt alle Gänge in Bewegung, um sich sofort um die Behebung der Mängel zu kümmern. Abgenommen wird jede Baustelle erst, wenn alles ordnungsgemäß fertiggestellt ist.“, so Geschäftsführer Andreas Kluge.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Rückblick-ICON

Ein Jahr der Umsetzung liegt hinter uns – ZBA Rückblick über den Breitbandausbau

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 23.12.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) blickt zusammen mit seinen Mitgliedern auf ein Jahr des Ausbaus zurück. Noch 2020 starten die ersten drei Baulose Tangermünde, Apenburg-Winterfeld sowie Kalbe/Bismark in den Tiefbau. Im Jahr 2021 folgten alle anderen 12 Bauabschnitte nacheinander – immer drei zur gleichen Zeit in allen Projektgebieten des ZBA.

„Das Netz des ZBA wird zusammen ca. 182 Mio. € kosten, von denen bis zu 153 Mio. € aus Fördergeldern stammen werden. Das ist ein wirkliches Mammutprojekt und somit das größte ländliche geförderte Breitbandprojekt Deutschlands. Bereits 54,5 Mio. € wurden davon verbaut.“, erläutert Verbandsgeschäftsführer Andreas Kluge.

Teil des Ausbaus ist die Errichtung der Netzknotenpunkte, die sogenannten PoP´s (Point of Presence). Der ZBA errichtet 30 solcher Gebäude im gesamten Netzgebiet, um die Versorgung des Netzes zu gewährleisten. 27 der Gebäude konnten im Jahr 2021 bereits erfolgreich errichtet werden. Zu vielen der PoP-Stellungen wurden die jeweilig zugehörigen Würdenträger der Orte eingeladen. Eine mediale Begleitung erfolgte nahezu zu jeder PoP-Stellung und somit konnte auch den Bürgern vor Ort das Vorgehen und der Fortschritt verdeutlicht werden.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

210929_PG1-BA3_PoP-Klietz_02

Zweiter Internetknotenpunkt für das Elbe-Havel-Land platziert

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),
30.09.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Bereits am 18.08.2021 wurde das erste PoP-Gebäude für den Bauabschnitt 3 im Projektgebiet 1 in Wust geliefert und erfolgreich platziert. Nun folgte das zweite PoP-Gebäude in Klietz. Die Mitarbeiter des ZBA, die Verbandgemeindebürgermeisterin Elbe-Havel-Land Steffi Friedebold, der Bürgermeister der Gemeinde Klietz Jens Meiering und Mitarbeiter der Firma Aytac Bau GmbH staunten nicht schlecht als das ca. 32 Tonnen schwere Fertiggebäude bereits 20 min nach Ankunftszeit ohne Komplikationen stand.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

210818_ZBA_PoP-Aufstellung_Wust-Homepage

Erstes Technikgebäude für die Glasfaseranschlüsse im dritten Bauabschnitt Projektgebiet 1 aufgestellt

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),
18.08.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert:

Heute um ca. 9:30Uhr blickten die Mitarbeiter des ZBA, der Landrat des Landkreises Stendal Patrick Puhlmann, Verbandsgemeindebürgermeisterin Elbe-Havel-Land Steffi Friedebold, der Vertreter der Gemeinde Wust-Fischbeck Jörg Hellmuth (ehemaliger Landrat des Landkreises Stendal), die Mitarbeiter der Firma Aytac Bau GmbH, Bauüberwacher der Firma BIB TECH GmbH und Bürger aus Wust gespannt auf die Baugrube und den warteten Schwerlastkran, um kurz darauf zu beobachten, wie der Container als Technikgebäude (sogenannter PoP – Point of Presence) für den Bereich Wust aufgestellt wurde.

Der 32,5 Tonnen schwere und 3m + 5,50m lange PoP-Container dient im Bauabschnitt 3 des Projektgebietes 1 als lokaler Knotenpunkt für ca.600 Hausanschlüsse. Weitere 900 Glasfaseranschlüsse in diesem Bauabschnitt werden über den PoP in Klietz, welcher voraussichtlich Ende nächsten Monats aufgestellt wird, versorgt.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

210816_PM_PG1-BA3_Spatenstich-Fischbeck_Anlage-1

Offizieller Spatenstich in Fischbeck für den 3. Bauabschnitt des ZBA-Projektgebietes 1

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),
16.08.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert:

Der Breitbandausbau geht im Projektgebiet 1 stetig weiter. In vielen Ortschaften und Bauabschnitten sind die Tiefbauarbeiten weit vorangeschritten und so auch im Bauabschnitt 3 Klietz / Wust. Aufgrund der Corona-Pandemie war es leider vorab des tatsächlichen Baustarts nicht möglich einen symbolischen Spatenstich zu veranstalten. Dieser wurde gestern nachgeholt.

Mit dem Spatenstich in Fischbeck u.a. im Beisein von Herrn Patrick Puhlmann (Landrat Landkreis Stendal), Herrn Andreas Kluge (Verbandsgeschäftsführer ZBA), Frau Steffi Friedebold (Verbandsgemeindebürgermeisterin Elbe-Havel-Land), Herrn Bodo Ladwig (Ortsbürgermeister Wust-Fischbeck), Herrn Andy Müller (technischer Projektleiter ZBA), sowie weitere ZBA-Mitarbeiter, Mitarbeiter der Tiefbaufirma Aytac Bau GmbH und Herrn Bahattin Erdugan (Bauleiter Aytac Bau GmbH) entsteht ein weiteres Kapitel in der Geschichte des größten Glasfaserprojektes in unserer Altmark.

„Für unsere altmärkischen Bürger rückt das Ziel von schnellem Internet heute wieder greifbar näher. Umso schöner ist es, dass durch jeden neuen Spatenstich die vorbereitenden Arbeiten im Hintergrund belohnt werden.“, so Verbandsgeschäftsführer Kluge.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Neueste Beiträge

Altmark_Logo-zentriert_Gruen_weiß
slogang_ib_2_logos-f00f6rderung
logo_landaufschwung_office
Partner-BML
BMDV_Fz_2021_Office_Farbe_de
BFP-Logo-2021