231215_PM_PG3-BA5_UEBERGABE-POP-BEREICH-HEMSTEDT_Anlage-klein

Übergabe des PoP-Bereiches Hemstedt an den Netzbetreiber – DER LETZTE HÖHEPUNKT IN DIESEM JAHR IST ERREICHT –

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 15.12.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Kurz vor Weihnachten erfolgte die letzte Netzübergabe in diesem Jahr. Am Technikstandort in Hemstedt – den sogenannten PoP (Point of Presence) – drückten der ZBA-Projektleiter Henning Kipp des Projektgebietes 3 gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister von Hemstedt, Günter Hoop, den symbolischen Button für die Übergabe des Bauabschnittes 5. Dieser wurde von Tom Kral, Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH zur zukünftigen Aktivierung entgegengenommen.

„Wir freuen uns sehr, dass sich die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Mitwirkenden ausgezahlt hat und wir kurz vorm Jahresende auch noch den fertiggestellten Bauabschnitt Hemstedt an den Netzbetreiber übergeben können. 2023 war ein Jahr der Aktivierungen, wodurch die Altmark die richtigen Schritte in Richtung Zukunft und Digitalisierung gemacht hat.“, so ZBA-Projektleiter des Projektgebietes 3 Henning Kipp.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231212_PM_PG2-BA5_ABSCHLUSS-HINTER-TUERCHEN-NR-12

FINALE HINTER TÜRCHEN NR. 12 - Zweitübergabe des fünften Bauabschnittes im Projektgebiet 2 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 12.12.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Von Schokolade, über Kekse und Pralinen, bis hin zu Gutscheinen oder Kleinigkeiten – Täglich freut man sich aktuell auf das Öffnen des Adventskalenders, welcher die Tage bis Weihnachten aufregender macht. Doch die wohl freudigste Nachricht steckt hinter dem 12. Kalendertürchen des Zweckverbandes. Die Übergabe des letzten Bauabschnittes im Zweckverbandsprojektgebiet 2 an den Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) ist erfolgt. Am Technikstandort – den sogenannten PoP (Point of Presence) – übergab Dirk Benecke, ZBA-Projektleiter des Projektgebietes 2 gemeinsam mit dem Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) Karsten Ruth das passive Netz an Tom Kral, Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt DNS:NET zur nachfolgenden Aktivierung der Anschlüsse.

„Mit der Übergabe des letzten POP im Stadtgebiet Kalbe (Milde) hat sich die Tür in Richtung digitaler Zukunft für unsere Bürger wieder ein Stück weiter geöffnet. Gleichzeitig erhöht sich damit auch das Potential, mit der die Stadt für ihren Standort werben und vielleicht sogar neue Bürger gewinnen kann. Ohne die Aktivitäten des ZBA wäre dies nicht zeitnah erreichbar gewesen.“, freute sich Karten Ruth, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde).

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Icon-Haushaltsgenehmigung_24_ganz

Haushalt 2024 genehmigt

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 11.12.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024 des ZBA ist genehmigt.

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat am 13. November 2023 die Haushaltsverfügung erteilt, nachdem die Zweckverbandsversammlung in der Sitzung am 11.10.2023 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024 einstimmig beschlossen hat.

Nach Veröffentlichung der Haushaltssatzung in den Amtsblättern beider altmärkischer Landkreise tritt diese nun in Kraft, womit die weiteren Aufgaben des Zweckverbandes finanziell abgesichert sind.

231128_PM_PG3-BA4_LEISE-RIESELT-DER-SCHNEE

LEISE RIESELT DER SCHNEE - Zweitübergabe des vierten Bauabschnittes im Projektgebiet 3 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 28.11.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Mit den ersten Schneeflocken fällt auch der Startschuss für die nächsten Aktivierungen im Projektgebiet 3. Pünktlich zum Beginn der Winterzeit, umgeben von weißen Feldern und bei frostigen Temperaturen übergab der ZBA-Projektleiter Henning Kipp sowie der Projektsachbearbeiter Christian Pospiech des Projektgebietes 3, gemeinsam mit dem zuständigen Bauamtsmitarbeiter der Hansestadt Gardelegen Andy Rasch und Wolfgang Schmidt als Vertreter des Ortes Ipse das passive Netz. Tom Kral, Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) nahm das Netz am Technikstandort den sogenannten PoP (Point of Presence) zur nachfolgenden Aktivierung der Anschlüsse entgegen.

Im November 2021 starteten die Ausbauarbeiten des Hochgeschwindigkeitsnetzes im dazugehörigen PoP-Bereich Sachau des Bauabschnittes 4 und nun sind beide seitens des Zweckverbandes abgeschlossen. Damit beginnt jetzt nach und nach der Versand der Aktivtechnik des Netzbetreibers an die Kunden, die dann nachfolgend aktiviert werden und das Glasfasernetz nutzen können.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231121_PM_PG3-BA4_HALBZEIT-AUCH-IM-PROJEKTGEBIET-3_Anlage-1

HALBZEIT AUCH IM PROJEKTGEBIET 3 - Erstübergabe des vierten Bauabschnittes im Projektgebiet 3 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 21.11.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Noch exakt 40 Tage bleiben bis zum Jahresende, doch bis dahin stehen noch einige Termine des Zweckverbands an. So wie die heutige Übergabe des vierten Bauabschnittes des Projektgebietes 3. In Anwesenheit des zuständigen Bauamtsmitarbeiter der Hansestadt Gardelegen Andy Rasch übergab der ZBA-Geschäftsführer Hendrik Meier gemeinsam mit dem ZBA-Projektleiter des Projektgebietes 3 Henning Kipp und dem Projektsachbearbeiter Christian Pospiech am Technikstandort in Sachau – den sogenannten PoP (Point of Presence) – das passive Netz an den zukünftigen Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET), welcher durch den Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt, Tom Kral vertreten wurde.

„Ich freue mich, dass wir nach intensiven Vorbereitungen und einer langen Umsetzungsphase nun heute vier von acht PoP-Bereichen mit dem heutigen Bauabschnitt Sachau übergeben konnten und somit auch im Projektgebiet 3 die Hälfte aller Übergaben geschafft ist.“, ergänzte Projektleiter Henning Kipp.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

neue Stellenausschreibungen




Beim Zweckverband Breitband Altmark mit Sitz in Salzwedel sind nachfolgende Stellen zu besetzen:



Haben Sie weitere Fragen?
Unter  Karriere finden Sie die vollständigen Stellenausschreibungen auch gerne zum Download. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin Frau B. Schulz, Tel.: 0 39 01 / 85 62 890 telefonisch zur Verfügung.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 17.11.2023 an den Zweckverband Breitband Altmark, Personal, An der Altmarkpassage 3 b, 29410 Hansestadt Salzwedel oder per E-Mail im PDF-Format an bewerbung(at)breitband-altmark.de.

230915_PM_Kontrollmessungen_Anlage

KONTROLLMESSUNGEN IN DEN ZBA-PROJEKTGEBIETEN - 1.000 Mbit/s sind bestätigt -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 15.09.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der ZBA blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück.

In der 37. Kalenderwoche wurden seitens des Projektträgers PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) des Bundes Kontrollmessungen im Zweckverbandsgebiet durchgeführt.

Dazu waren an drei Tagen die ZBA-Projektleiter mit einem Technik-Team des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) und TÜV Rheinland Akademie GmbH in der gesamten Altmark unterwegs und haben diese in privaten Haushalten und öffentlichen Einrichtungen durchgeführt.

Angefangen wurde mit den Messungen am Dienstag, den 12.09.2023, im Projektgebiet III. Dabei wurden die Orte Winterfeld mit Messung in der KiTa, Valfitz sowie Siedenlangenbeck mit Messungen bei privaten Hausanschlüssen, Beetzendorf mit Messungen im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Grundschule, Rohrberg sowie Ahlum mit Messung in der KiTa, Peckensen mit Messung bei einem privaten Hausanschluss sowie mit Messung im Dorfgemeinschaftshaus nacheinander angefahren.

Am Mittwoch, den 13.09.2023 ging es dann ins Projektgebiet I. Im Landkreis Stendal wurde unter anderem das Gebäude der freiwilligen Feuerwehr und die Grundschule in Lüderitz, das Dorfgemeinschaftshaus in Grobleben, das Gemeindebüro in Buch, das Dorfgemeinschaftshaus und die Bauernschänke in Miltern sowie die KiTa in Wust für die Messungen angesteuert.

Der Abschluss der Messungen erfolgte am darauffolgenden Donnerstag, den 14.09.2023, im Projektgebiet II. Auch hier wurden ausgewählte Adressen angefahren, zum Beispiel Fleetmark (bei Arendsee), Vissum, Schernikau, Zühlen, Kaulitz, Ziemendorf und Leppin, um die Messungen in privaten Haushalten, Dorfgemeinschaftshäusern, Gebäuden der freiwilligen Feuerwehren und Grundschulen durchzuführen.

Bei den Messungen wurde ein Lichtsignal vom Technikstandort, dem sogenannten PoP (Point of Presence), über das Glasfaserkabel losgeschickt und geprüft, ob und mit welcher Geschwindigkeit dieser bei den Bürgern oder Gemeindeeinrichtungen ankommt.

„Zusammenfassend können wir sagen, dass hierbei an allen Hausanschlusspunkten erfolgreich eine Brandbreite von über 1.000 Mbit/s gemessen wurde und das Netz somit die benötigten Datenraten für unsere Bürger zur Verfügung stellen kann.“, so der ZBA-Geschäftsführer Hendrik Meier.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

DER ZWECKVERBAND BREITBAND ALTMARK ZIEHT UM - Anfang Juli 2023 neuer Hauptsitz -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 23.06.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Die Mitarbeiter des ZBA ziehen Ende nächster Woche in neue Räumlichkeiten.

„Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unsere Geschäftsstelle für Besuche in der Zeit vom 27.06.2023 bis zum 30.06.2023 geschlossen bleibt und der ZBA nur eingeschränkt erreichbar ist.“, so der Geschäftsführer Hendrik Meier.

Der neue Hauptsitz befindet sich ab dem 01.07.2023:

An der Altmarkpassage 3b in 29410 Hansestadt Salzwedel
(1. OG rechts)

Weitere Kontaktdaten bleiben bestehen.

230609_PM_PG2-BA3_Anlage

MEHR ALS DIE HÄLFTE IST GESCHAFFT - Übergabe des dritten Bauabschnittes im Projektgebiet 2 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 08.06.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Strahlend blauer Himmel und herrlicher Sonnenschein umrundeten das gestrige Ereignis der Netzübergabe des Zweckverbands für den dritten Bauabschnitt im Projektgebiet 2 in unserer Altmark. In Anwesenheit der Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) Annegret Schwarz und dem Bauamtsleiter der Stadt Bismark Erik Dähne übergab der ZBA-Geschäftsführer Hendrik Meier gemeinsamen mit dem Projektleiter des Projektgebietes 2 Dirk Benecke den dritten Bauabschnitt. Thomas Lange, als Vertreter des zukünftigen Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET), nahm die Verantwortlichkeit des Netzes am Technikstandort Badingen – den sogenannten PoP (Point of Presence) – für die nächsten Schritte entgegen.

„Ich freue mich sehr, den sechsten Bereich mit dem Technikstandort in Badingen zur Aktivierung an die DNS:NET zu übergeben. Mehr als die Hälfte ist damit im Projektgebiet 2 geschafft. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den ländlichen Raum lebenswert und zukunftsfähig zu machen.“, beschreibt der Geschäftsführer das Ereignis.

„Ich freue mich für die Bürger der Region, dass mit der Aktivierung des PoP Badingen zukünftig 11 weitere Ortschaften mit schnellem Internet versorgt werden. Somit kommen wir unserem Ziel, unseren Bürgern mit zukunftssicherem Internet auszustatten, immer näher. Zugleich ist der Breitbandausbau wichtig als Halte- und Zuzugsfaktor für die Menschen in unserer Einheitsgemeinde.“, ergänzte Annegret Schwarz, Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Stadt Bismark.
 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

230531_PM-ZBA_PG2-BA5_Netzuebergabe_Anlage

SOMMER, SONNE, NETZÜBERGABE - Übergabe des fünften Bauabschnittes im Projektgebiet 2 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 31.05.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Nicht nur die anhaltenden sommerlichen Temperaturen erfreuen uns heute, sondern auch die Nachricht, dass der Zweckverband die Bauarbeiten im fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 2 in unserer Altmark nahezu abgeschlossen hat. Geschäftsführer Hendrik Meier übergab zum Aktivieren des fünften Bauabschnittes im Beisein des Dezernatsleiters I des Altmarkkreises Salzwedel Matthias Baumann, des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) Karsten Ruth, des Ortsbürgermeisters von Vienau Joachim Walter, des Amtsleiters des Bauamtes Kalbe (Milde) Thomas Kräuter, sowie des technischen Projektleiters des Projektgebietes 2 Dirk Benecke am Technikstandort - den sogenannten PoP (Point of Presence) Vienau die Verantwortlichkeit der nächsten Schritte an den Regionalleiter Thomas Lange, als Vertreter des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET).

„Mit der heutigen Übergabe dürfen wir nun das zweite Teilstück an die Einheitsgemeinde Kalbe übergeben. Es freut mich, dass ein weiterer Meilenstein für den Abschluss des ZBA-Projektes geschafft ist. Nach erfolgreichen Übergaben im Projektgebiet 1 für den Landkreis Stendal sind mit dem Projektgebiet 2 und Projektgebiet 3 nun auch bereits fünf PoP-Bereiche im Altmarkkreis Salzwedel an das Internet der Zukunft angeschlossen.“, so der Geschäftsführer.

„Mit der Übergabe des PoP Vienau hat der ZBA nicht nur Beleg geführt über den erfolgreichen Abschluss eines sehr engagierten und anspruchsvollen Projektes – nämlich der Schaffung einer zukunftsfähigen Infrastruktur für die Versorgung der Region mit schnellem Internet -, sondern er hat jetzt auch den Staffelstab weitergereicht an den Netzbetreiber, der hoffentlich zeitnah die zugesagte und lange erwartete FTTH-Anbindung unserer Haushalte umsetzen wird. Ich bedanke mich als Bürgermeister für die Unterstützung durch den ZBA und bei den Bürgern für das Vertrauen und die Geduld!“, umrundete Karsten Ruth, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) das Ereignis.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Neueste Beiträge

Altmark_Logo-zentriert_Gruen_weiß
slogang_ib_2_logos-f00f6rderung
logo_landaufschwung_office
Partner-BML
BMDS_Fz_2025_Web_de
BFP-Logo-2021
Nach oben