250116_PM_Bescheiduebergabe-Gigabit2_Pressefoto_BMDV-Woithe

GRÖSSTES, GEFÖRDERTES BREITBANDAUSBAUGEBIET ERHÄLT WEITERE BUNDESFÖRDERUNG

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 16.01.2025:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Dr. Volker Wissing überreicht Förderbescheid über 12.587.400 Euro an den Zweckverband Breitband Altmark.

Die Bürger in der Altmark haben mit Blick auf den Breitbandausbau besonderen Grund zur Freude. Das deutschlandweit größte, geförderte Ausbaugebiet hat am Mittwochnachmittag weitere Fördermittel erhalten. Im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin hat Bundesminister Dr. Volker Wissing den Förderbescheid über 12.587.400 Euro an den Vorsitzenden der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA), Patrick Puhlmann und Geschäftsführer Hendrik Meier überreicht.

„Wir freuen uns natürlich sehr über diese Investition“, sagte Puhlmann und ergänzte: „Unser Dank gilt hier dem Bund, dass dies so möglich ist. Damit kommen wir unserem Ziel, die Altmark flächendeckend mit Breitband zu entwickeln, einen Schritt näher.“

Die Bundesmittel stammen aus dem Programm Gigabitförderung 2.0 „Graue Flecken“ (GFP). „Die Fördermittel sind für zwei Gebiete vorgesehen. Im Altmarkkreis Salzwedel geht es um die Bereiche von Arendsee (Altmark), Gardelegen und Kalbe (Milde), im Landkreis Stendal fließen die Mittel in die Altmärkische Höhe, Goldbeck, Hohenberg-Krusemark, Osterburg (Altmark), Rochau sowie Seehausen (Altmark) und Zehrental“, erklärt Meier. In Summe sollen so 2.331 weitere Haushalte an das ZBA-Breitbandnetz angeschlossen werden. Die geplante Investitionssumme beläuft sich auf gut 21 Millionen Euro. Neben der Förderung durch das Bundesministerium steuert auch das Land Sachsen-Anhalt 6 Millionen Euro bei. Die übrigen etwa 2,5 Millionen Euro bringt der ZBA aus Eigenmitteln auf.

 

- Hier können Sie die zwei neuen Projektgebiete GFP einsehen -

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

241204_Netzuebergabe_ZBA-DNS_PG3-BL3_Homepage

LETZTE GEBIETSÜBERGABE DES AKTUELLEN ZBA-AUSBAUS

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 04.12.2024:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Am heutigen Mittwoch, den 04.12.2024, erfolgte die Übergabe des zweiten Bauabschnittes im Projektgebiet 3. Die Ausbaugebiete rund um die Technikstandorte Haselhorst und Ellenberg wurden an den zukünftigen Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) übergeben. Im kleinen Kreis haben Steve Kanitz, Landrat des Altmarkkreises Salzwedel, Hendrik Meier, ZBA-Geschäftsführer, Henning Kipp, Projektleiter des Projektgebietes 3 und Christian Pospiech, Projektsachbearbeiter des PG3, den letzten Bauabschnitt an Thomas Lange, Leiter Projekte Sachsen-Anhalt der DNS:NET, übergeben.

Als Vorsitzender der Verbandsversammlung ließ Patrick Puhlmann seine besten Grüße ausrichten. Aufgrund anderer Verpflichtungen konnte er nicht selbst teilnehmen. „Trotz all dem, was noch zu tun bleibt, bis jeder Anschluss wirklich läuft: Wir sind da, wo andere noch hinwollen. Wir haben das größte geförderte Breitband-Anschlussgebiet in Deutschland, vielleicht sogar in Europa. Es ist etwas sehr besonderes, was hier in den vergangenen Jahren für die Altmark, das am dünnsten besiedelte Gebiet der Bundesrepublik, geschaffen wurde. Damit sind wir im ländlichen Raum der Altmark Vorreiter und zugleich Vorbild für andere Regionen", so der Stendaler Landrat, Patrick Puhlmann.

„Es ist nun doch gelungen, noch in diesem Jahr mit den baulichen Voraussetzungen fertig zu werden, damit wir Breitband flächendeckend in der Altmark haben. Ich bin darüber sehr froh, weiß aber auch, dass wir noch nicht jede Milchkanne erreicht haben. Das bleibt aber Ziel unserer Bemühungen und Anstrengungen. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZBA und natürlich auch an die der ausführenden Unternehmen.“ ergänzte Steve Kanitz, Landrat des Altmarkkreises Salzwedel.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231215_PM_PG3-BA5_UEBERGABE-POP-BEREICH-HEMSTEDT_Anlage-klein

Übergabe des PoP-Bereiches Hemstedt an den Netzbetreiber – DER LETZTE HÖHEPUNKT IN DIESEM JAHR IST ERREICHT –

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 15.12.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Kurz vor Weihnachten erfolgte die letzte Netzübergabe in diesem Jahr. Am Technikstandort in Hemstedt – den sogenannten PoP (Point of Presence) – drückten der ZBA-Projektleiter Henning Kipp des Projektgebietes 3 gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister von Hemstedt, Günter Hoop, den symbolischen Button für die Übergabe des Bauabschnittes 5. Dieser wurde von Tom Kral, Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH zur zukünftigen Aktivierung entgegengenommen.

„Wir freuen uns sehr, dass sich die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Mitwirkenden ausgezahlt hat und wir kurz vorm Jahresende auch noch den fertiggestellten Bauabschnitt Hemstedt an den Netzbetreiber übergeben können. 2023 war ein Jahr der Aktivierungen, wodurch die Altmark die richtigen Schritte in Richtung Zukunft und Digitalisierung gemacht hat.“, so ZBA-Projektleiter des Projektgebietes 3 Henning Kipp.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231212_PM_PG2-BA5_ABSCHLUSS-HINTER-TUERCHEN-NR-12

FINALE HINTER TÜRCHEN NR. 12 - Zweitübergabe des fünften Bauabschnittes im Projektgebiet 2 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 12.12.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Von Schokolade, über Kekse und Pralinen, bis hin zu Gutscheinen oder Kleinigkeiten – Täglich freut man sich aktuell auf das Öffnen des Adventskalenders, welcher die Tage bis Weihnachten aufregender macht. Doch die wohl freudigste Nachricht steckt hinter dem 12. Kalendertürchen des Zweckverbandes. Die Übergabe des letzten Bauabschnittes im Zweckverbandsprojektgebiet 2 an den Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) ist erfolgt. Am Technikstandort – den sogenannten PoP (Point of Presence) – übergab Dirk Benecke, ZBA-Projektleiter des Projektgebietes 2 gemeinsam mit dem Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde) Karsten Ruth das passive Netz an Tom Kral, Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt DNS:NET zur nachfolgenden Aktivierung der Anschlüsse.

„Mit der Übergabe des letzten POP im Stadtgebiet Kalbe (Milde) hat sich die Tür in Richtung digitaler Zukunft für unsere Bürger wieder ein Stück weiter geöffnet. Gleichzeitig erhöht sich damit auch das Potential, mit der die Stadt für ihren Standort werben und vielleicht sogar neue Bürger gewinnen kann. Ohne die Aktivitäten des ZBA wäre dies nicht zeitnah erreichbar gewesen.“, freute sich Karten Ruth, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde).

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231128_PM_PG3-BA4_LEISE-RIESELT-DER-SCHNEE

LEISE RIESELT DER SCHNEE - Zweitübergabe des vierten Bauabschnittes im Projektgebiet 3 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 28.11.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Mit den ersten Schneeflocken fällt auch der Startschuss für die nächsten Aktivierungen im Projektgebiet 3. Pünktlich zum Beginn der Winterzeit, umgeben von weißen Feldern und bei frostigen Temperaturen übergab der ZBA-Projektleiter Henning Kipp sowie der Projektsachbearbeiter Christian Pospiech des Projektgebietes 3, gemeinsam mit dem zuständigen Bauamtsmitarbeiter der Hansestadt Gardelegen Andy Rasch und Wolfgang Schmidt als Vertreter des Ortes Ipse das passive Netz. Tom Kral, Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) nahm das Netz am Technikstandort den sogenannten PoP (Point of Presence) zur nachfolgenden Aktivierung der Anschlüsse entgegen.

Im November 2021 starteten die Ausbauarbeiten des Hochgeschwindigkeitsnetzes im dazugehörigen PoP-Bereich Sachau des Bauabschnittes 4 und nun sind beide seitens des Zweckverbandes abgeschlossen. Damit beginnt jetzt nach und nach der Versand der Aktivtechnik des Netzbetreibers an die Kunden, die dann nachfolgend aktiviert werden und das Glasfasernetz nutzen können.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231121_PM_PG3-BA4_HALBZEIT-AUCH-IM-PROJEKTGEBIET-3_Anlage-1

HALBZEIT AUCH IM PROJEKTGEBIET 3 - Erstübergabe des vierten Bauabschnittes im Projektgebiet 3 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 21.11.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Noch exakt 40 Tage bleiben bis zum Jahresende, doch bis dahin stehen noch einige Termine des Zweckverbands an. So wie die heutige Übergabe des vierten Bauabschnittes des Projektgebietes 3. In Anwesenheit des zuständigen Bauamtsmitarbeiter der Hansestadt Gardelegen Andy Rasch übergab der ZBA-Geschäftsführer Hendrik Meier gemeinsam mit dem ZBA-Projektleiter des Projektgebietes 3 Henning Kipp und dem Projektsachbearbeiter Christian Pospiech am Technikstandort in Sachau – den sogenannten PoP (Point of Presence) – das passive Netz an den zukünftigen Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET), welcher durch den Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt, Tom Kral vertreten wurde.

„Ich freue mich, dass wir nach intensiven Vorbereitungen und einer langen Umsetzungsphase nun heute vier von acht PoP-Bereichen mit dem heutigen Bauabschnitt Sachau übergeben konnten und somit auch im Projektgebiet 3 die Hälfte aller Übergaben geschafft ist.“, ergänzte Projektleiter Henning Kipp.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231115_PM_LANDKREISUEBERGREIFEND-2

LANDKREISÜBERGREIFENDE BAUABSCHLÜSSE – Weitere Bauabschnitte im Projektgebiet 2 und 3 übergeben –

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 15.11.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Am gestrigen Dienstag standen gleich zwei Termine in der Altmark auf der Tagesordnung. Am Vormittag fand die dritte Übergabe des Projektgebietes 3 im Altmarkkreis Salzwedel und am Nachmittag die zehnte Übergabe des Projektgebietes 2 im Landkreis Stendal statt. Der Projektleiter Henning Kipp und der technische Projektsachbearbeiter Christian Pospiech des Projektgebietes 3 übergaben zum Aktivieren des dritten Bauabschnittes im Beisein des Bauamtsmitarbeiters der Hansestadt Gardelegen Andy Rasch am Technikgebäude in Jeggau, den sogenannten PoP (Point of Presence), die Verantwortlichkeit der nächsten Schritte an den Bauleiter Christian Brosig, als Vertreter des Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET).

Gleiches erfolgte dann um 15:00 Uhr am Technikstandort in Beuster. Hier übergab ZBA-Geschäftsführer Hendrik Meier ebenfalls das passive Netz des vierten Bauabschnittes an den Netzbetreiber, welcher hier durch den Bauleiter Tom Kral vertreten wurde.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231107_PM_PG3-BA3_Immekath-geht-ans-Licht_Anlage

PoP-Bereich Immekath geht ans Licht - Übergabe des dritten Bauabschnittes im Projektgebiet 3 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 07.11.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Nicht ganz eine Woche ist vergangen und der Zweckverband kann heute eine weitere gute Nachricht verkünden. Der dritte Bauabschnitt im Projektgebiet 3 in unserer Altmark ist an den Netzbetreiber übergeben worden. Am Technikstandort in Immekath – dem sogenannten PoP (Point of Presence) – drückten der ZBA-Projektleiter des PG3 Henning Kipp, der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Klötze Uwe Bartels gemeinschaftlich mit dem DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) Regionalleiter Sachsen-Anhalt Herrn Thomas Lange symbolisch den Button für die Übergabe des passiven Netzes an den Netzbetreiber DNS:NET.

„Jetzt ist die Basis für eine zukunftsorientierte Modernisierung der ländlichen Region geschaffen“, freut sich Uwe Bartels, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Klötze.

„Es ist eine tolle Nachricht, dass der einzige dunkle PoP nun auch mit der Aktivtechnik ausgestattet wird und Licht ins Dunkel bringt.“, ergänzte der ZBA-Projektleiter.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

231101_Netzuebergabe_PoP-Behrendorf

AUF DER ZIELGERADEN - Übergabe des vierten Bauabschnittes im Projektgebiet 2 -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 01.11.2023:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Das Spuken der Halloweennacht ist vorbei, doch eine schaurig schöne Nachricht hat der Zweckverband noch für den vierten Bauabschnitt im Zweckverbandprojektgebiet 2 in unserer Altmark zu verkünden. In Anwesenheit des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Herrn René Schernikau, übergab der ZBA-Geschäftsführer Hendrik Meier am Technikstandort, den sogenannten PoP (Point of Presence), das passive Netz an den Teamleiter Bau Sachsen-Anhalt, Tom Kral, als Vertreter des zukünftigen Netzbetreibers DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET).

„Der ländliche Raum ist ein wichtiger und lebenswerter Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft. Hierzu bedarf es einer ausgebauten, modernen Infrastruktur. Mit der Aktivierung dieses POP’s findet sich die Ersterschließung der Verbandsgemeinde mit Glasfaser auf der Zielgeraden. Viel haben wir erreichen können, viel muss noch getan werden. Zusammen mit dem ZBA werden wir uns als Verbandsgemeinde mit aller Kraft dafür einsetzen, dass die noch nicht am Glasfasernetz angeschlossenen Bürger diese Möglichkeit bekommen werden.“, so der Verbandsgemeindebürgermeister von Arneburg-Goldbeck, René Schernikau.

„Mit dem heutigen Tag haben wir den Ausbau in der gesamten Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck abgeschlossen und das Netz an den Netzbetreiber übergeben können. Dies ist ein weiterer großer Meilenstein für die Altmark und deren digitale Zukunft.“, ergänzte der Geschäftsführer.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

neue Stellenausschreibungen




Beim Zweckverband Breitband Altmark mit Sitz in Salzwedel sind nachfolgende Stellen zu besetzen:



Haben Sie weitere Fragen?
Unter  Karriere finden Sie die vollständigen Stellenausschreibungen auch gerne zum Download. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die zuständige Sachbearbeiterin Frau B. Schulz, Tel.: 0 39 01 / 85 62 890 telefonisch zur Verfügung.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 17.11.2023 an den Zweckverband Breitband Altmark, Personal, An der Altmarkpassage 3 b, 29410 Hansestadt Salzwedel oder per E-Mail im PDF-Format an bewerbung(at)breitband-altmark.de.

Neueste Beiträge

Altmark_Logo-zentriert_Gruen_weiß
slogang_ib_2_logos-f00f6rderung
logo_landaufschwung_office
Partner-BML
BMDV_Fz_2021_Office_Farbe_de
BFP-Logo-2021