220427_Uebergabe_endgueltige-Foerdermittelbescheide

Das größte ländlich geförderte Breitbandprojekt Deutschlands - Übergabe der endgültigen Fördermittelbescheide des Bundes -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 28.04.2022:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Ein überaus wichtiges und freudiges Ereignis für den Breitbandausbau der Altmark fand gestern in der Geschäftsstelle des Projektträgers atene KOM GmbH in Berlin statt. Der Geschäftsführer der atene KOM GmbH Tim Brauckmüller und der Abteilungsleiter der Infrastrukturförderung Ulf Freienstein überreichten dem ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge und den ZBA-Projektleitern die jeweiligen endgültigen Fördermittelbescheide des Bundes für die drei ZBA-Breitbandprojektgebiete.

„Mit Übergabe der drei endgültigen Förderbescheide unterstützt der Bundesförderer den Breitbandausbau in der Altmark und bestätigt den richtigen Weg des Projektes. Mit ca. 30.000 verfügbaren Anschlüssen ist dies das bundesweit flächenmäßig größte ländliche geförderte Breitbandprojekt.“, unterstrich Andreas Kluge diesen Meilenstein. Auch lobte er die vorbildliche und zielgerichtete Zusammenarbeit mit dem Projektträger atene KOM GmbH.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

220210_Schluesseluebergabe_PoP-Hemstedt_1

Ein 32 Tonnen schwerer Meilenstein steht jetzt in Hemstedt

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 10.02.2022:

 Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Rund 1.557 Hausanschlüssen aus dem fünften Bauabschnitt im Projektgebiet 3 können durch den Technologiestandort in Hemstedt mit dem Glasfaser-Internet versorgt werden. Dieser wurde heute ab ca. 08:00 Uhr mittels Schwerlastkran auf der vorbereiteten Baugrube im Beisein von Einheitsgemeindebürgermeisterin Hansestadt Gardelegen Mandy Schumacher, Ortsbürgermeister Hemstedt Günter Hoop, Bauamtsmitarbeiter Hansestadt Gardelegen Andy Rasch sowie ZBA Verbandsgeschäftsführer Andreas Kluge, Mitarbeiter Projektgebiet 3, DNS:NET Internet Service GmbH Tom Kral, Bauüberwacher des Planungsbüros BIB TECH GmbH und Mitarbeiter der ausführenden Tiefbaufirma Infratech Bau GmbH platziert.

Ein Highlight für das Projektgebiet 3, denn jetzt sind alle acht Technologiestandorte, die das Glasfaser in die Haushalte transportieren, errichtet.

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

220209_PoP-Stellung-Mueggenbusch

Elf Technikgebäude stehen nun erfolgreich an Ort und Stelle

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 09.02.2022:

 Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Während die Ausbauarbeiten des fünften Bauabschnittes durch die ausführende Tiefbaufirma Infratech Bau GmbH im Hintergrund sehr gut voranschreiten und innerorts die Trassen bereits zu 74% fertiggestellt sind, wurde heute das zweite PoP Gebäude (PoP – Point of Presence) des fünften Bauabschnittes und somit letzte für das Projektgebiet 1 in Müggenbusch aufgestellt.

Einheitsgemeindebürgermeister Hansestadt Havelberg Bernd Poloski, Bauamtsmitarbeiter Herr Müller sowie ZBA Projektleiter Projektgebiet 1 Ronald Haag, Bauüberwacher des Planungsbüros BIB TECH GmbH und Mitarbeiter der Tiefbaufirma nahmen an der finalen PoP-Stellung für das Projektgebiet teil.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

PoP-Stellung-Sachau

Zwei auf einen Streich – ZBA stellt in Ipse und Sachau die Technologiestandorte (PoPs) auf.

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 12.11.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Für den vierten Bauabschnitt im Projektgebiet 3 startete der Glasfaser-Ausbau Mitte September. Jetzt folgte der nächste Meilenstein in doppelter Ausführung.

Etwa zwei Monate später gibt es für die Bürger südwestlich von Gardelegen und die Mitarbeiter des ZBA erneut Grund zur Freude. Beide Technologiestandorte, die das Highspeed-Glasfaserinternet in ca. 1.750 Haushalte transportieren stehen seit gestern erfolgreich an Ort und Stelle.

Auf den Bereich Ipse entfallen: 892 Haushalte und auf den Bereich Sachau entfallen 858 Haushalte.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Spatenstich_Kloster-Neuendorf-01

Es geht los! – Letzter Bauabschnitt im Projektgebiet 3 startet

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 29.10.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Im Bauabschnitt nordöstlich von Gardelegen starten die Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau. Mit dem Bauabschnitt sind dann alle fünf Abschnitte im Projektgebiet 3 in der aktiven Bauphase.

Gemeinsam mit Landrat Michael Ziche, stellvertretende Einheitsgemeindebürgermeisterin Hansestadt Gardelegen Isolde Niebuhr und dem künftigen Hauptgeschäftsführer IHK Magdeburg André Rummel haben Verbandgeschäftsführer Andreas Kluge, Projektleiter Projektgebiet 3 Henning Kipp, DNS:NET Tom Kral, Ortschaftsratmitglied Kloster Neuendorf Peter Gryzwotz, Bauüberwacher BIB Tech Thomas Hartmann und Bauleiter Infratech Bau Bernd Pikkemaat den offiziellen Spatenstich zur Erschließung unterversorgter Adressen ausgeführt.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

210921_PG1-BA4.1_PoP-Birkholz

Meilenstein für den Glasfaserausbau rund um Tangerhütte

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 25.10.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Am 21.10.2021 ab ca. 13:00 Uhr ging es los. Ein weiteres Technologiegebäude für das Projektgebiet 1 wurde geliefert und durch ein 220 t Kran platziert. Diesmal im Runddorf Birkholz für den Bereich Tangerhütte. Die Anlieferung des ca. 36 t schweren Containergebäudes erfolgte in zwei Teilen durch zwei Schwerlasttieflader bereits am Abend des 20.10.2021.

Somit steht der zweite Internetknotenpunkt für den Bereich Tangerhütte, denn am 03.09.2021 wurde in Stegelitz das erste Technologiegebäude erfolgreich aufgestellt. Der Internetknotenpunkt dient als Hauptverteiler, der ca. 2.021 Haushalte mit Internet-, Telefonie- und Fernsehsignal versorgt. Davon erhalten rund 1.230 Anschlüsse die Signale durch Birkholz und ca. 790 durch Stegelitz.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

210929_PG1-BA3_PoP-Klietz_02

Zweiter Internetknotenpunkt für das Elbe-Havel-Land platziert

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),
30.09.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Bereits am 18.08.2021 wurde das erste PoP-Gebäude für den Bauabschnitt 3 im Projektgebiet 1 in Wust geliefert und erfolgreich platziert. Nun folgte das zweite PoP-Gebäude in Klietz. Die Mitarbeiter des ZBA, die Verbandgemeindebürgermeisterin Elbe-Havel-Land Steffi Friedebold, der Bürgermeister der Gemeinde Klietz Jens Meiering und Mitarbeiter der Firma Aytac Bau GmbH staunten nicht schlecht als das ca. 32 Tonnen schwere Fertiggebäude bereits 20 min nach Ankunftszeit ohne Komplikationen stand.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

DCIM100GOPROGOPR0694.JPG

Offizieller Spatenstich in Steinfeld für den 3. Bauabschnitt des Projektgebietes 2

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),

04.08.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert:

Der Breitbandausbau geht im Projektgebiet 2 stetig weiter. In vielen Ortschaften und Bauabschnitten sind die Tiefbauarbeiten weit vorangeschritten und so auch im Bauabschnitt 3 Darnewitz / Badingen. Aufgrund der Corona-Pandemie war es leider vorab des tatsächlichen Baustarts nicht möglich einen Spatenstich zu veranstalten. Dieser wurde heute nachgeholt.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

PG2_Arendsee-Nord

Projektgebiet 2 - Breitband-Ausbau schreitet weiter voran

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA)

23.07.2021:

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert:

Der Breitbandausbau in Arendsee südlich der Bahnstrecke ist weit vorangeschritten. Im nördlichen Teil Arendsees in den Ortschaften  Mechau, Kaulitz, Friedrichsmilde, Harpe, Genzien, Schrampe, Ziemendorf  und Zießau stehen die Tiefbauarbeiten in den Startlöchern. Material sowie Ausrüstung wird bereits überall positioniert.

 

Aus diesem Gebiet erreichen den ZBA im Moment sehr viele Anfragen von Bürgern. Mitarbeiter anderer Internetanbieter teilen den Bürgern mit, dass es durch den ZBA keinen Ausbau mehr geben wird. Laut Aussage der Bürger sprechen die Mitarbeiter die Bürger im Rahmen der eigenen Erweiterung ihrer Kupfernetze an.

 

 

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

P1230206

Offizieller Spatenstich im Projektgebiet 3 – Altmarkkreis beginnt mit Ausbau des Glasfasernetzes des ZBA

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),

15.10.2020:

Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert:

Das größte geförderte ländliche Breitbandprojekt Deutschlands nimmt heute auch im Altmarkkreis weiter Form an. Am heutigen Tag wird im ersten Bauabschnitt Apenburg-Winterfeld per Spatenstich der Start verkündet.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Neueste Beiträge

Altmark_Logo-zentriert_Gruen_weiß
slogang_ib_2_logos-f00f6rderung
logo_landaufschwung_office
Partner-BML
BMDV_Fz_2021_Office_Farbe_de
BFP-Logo-2021