
Erstes Ausbaugebiet im Projektgebiet 1 LK Stendal
- Tangermünde wird erstes Ausbaulos -
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Heute konnte der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) dem Bürgermeister Jürgen Pyrdok und Haupt- und Personalamtsleiter Steffen Schilm die frohe Botschaft überbringen. Der ländliche Bereich um Tangermünde wird das erste Ausbaulos des Projektgebietes 1 im Landkreis Stendal.
In enger Abstimmung mit den Planern des ZBA wurden die technische Machbarkeit, die Geschwindigkeit der Genehmigungsverfahren der Kommunen und die Anschlussquoten in allen Bereichen des Projektgebietes verglichen.
Tangermünde konnte hier alle Vorteile auf sich vereinen und somit als erstes Ausbaulos festgelegt werden.
„Einer muss nun mal der Erste sein. Laut Plan werden im Abstand von jeweils zwei Monaten die weiteren Lose ausgeschrieben und es geht zügig weiter,“ teilt Andreas Kluge Verbandsgeschäftsführer mit.
Jedes der drei Projektgebiete in der Altmark wird weiter in kleinere Baulose aufgeteilt. In einem der Baulose wird gestartet und in kurzer Folge alle weiteren Baulose bekannt gegeben, ausgeschrieben und der Baustart erfolgt.
Im LOS 1 -Tangermünde beabsichtigt der ZBA mehr als 600 absolut ländliche echte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus der Bürger zu realisieren. Nach Cluster 1 mit über 1100 Anschlüssen startet nun auch Tangermünde ins Gigabitzeitalter.
Das erste Ausbaugebiet im Detail:
Projektgebiet 1 (LK SDL)
Name: Los 1 – Tangermünde
Ortsteile: Bölsdorf (Köckte), Buch, Grobleben, Hämerten (tlw.), Langensalzwedel, Miltern, Demker (Elversdorf), (weiße Flecken)
Pop-Standort: Tangermünde


Genehmigungsverfahren im vollen Gange
- ZBA ist in den letzten Zügen vor den Tiefbauausschreibungen -
P R E S S E M I T T E I L U N G
2019-12-13
Genehmigungsverfahren im vollen Gange
- ZBA ist in den letzten Zügen vor den Tiefbauausschreibungen -
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 13.12.2019
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Die zur Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung des größten Breitbandprojektes in der Altmark beauftragte Firma BIB TECH GmbH liegt im Zeitplan. Für die Auswertung der Oberflächenbeschaffenheit wurden bereits in einigen Gemeinden die Bild- und Laserscanaufnahmen durch ein mobiles Aufnahmesystem durchgeführt.
Seit Ende August 2019 sind die Planer, welche in einer europaweiten Ausschreibung gefunden wurden, mit der Vorbereitung der Umsetzung des Baus des Glasfaserbreitbandnetzes befasst.
Noch während des Verfahrens wurde der ZBA erneut durch eine Klage eines unterlegenen Bieters, der sich den lukrativen Auftrag sichern wollte, in der Umsetzung ausgebremst.
Aufbauend auf den Vorarbeiten des ZBA, werden nun die tatsächlichen Standorte für die Nahbereichsverteiler (NVT) und Technologiestandorte (PoP – Point of Presence) festgelegt und zur Genehmigung an die Bauämter gegeben.

Bildbefahrung in den ersten Orten abgeschlossen
- Genehmigungsplanung des ZBA hat begonnen -
P R E S S E M I T T E I L U N G
2019-10-25
Bildbefahrung in den ersten Orten abgeschlossen
- Genehmigungsplanung des ZBA hat begonnen -
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 25.10.2019
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Die zur Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung des größten Breitbandprojektes in der Altmark beauftragte Firma BIB TECH GmbH liegt im Zeitplan. Für die Auswertung der Oberflächenbeschaffenheit wurden bereits in einigen Gemeinden die Bild- und Laserscanaufnahmen durch ein mobiles Aufnahmesystem durchgeführt.

ZBA hat Zuschlag erteilt
P R E S S E M I T T E I L U N G
ZBA hat Zuschlag erteilt
Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 30.08.2019:

Nächste Etappe geschafft*
P R E S S E M I T T E I L
U N G
2019-08-23
Nächste Etappe geschafft*
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal |
Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),
23.08.2019:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Nachdem Anfang des Jahres erfolgreich viele Bürger Ihr Interesse an einen Glasfaseranschluss bis ins Haus durch einen Vorvertrag bekundet haben, ist es ruhig geworden um Nachrichten rund um den Zweckverband. Es stellt sich die Frage, wie weit die Planungen vorangeschritten sind und wie es weiter geht.

Themencafé: „Wirtschaft 4.0 im ländlichen Raum – Breitband macht’s möglich“
P R E S S E M I T T E I L U N G
Themencafé:
„Wirtschaft 4.0 im ländlichen Raum – Breitband macht’s möglich“
Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 20.08.2019:

Freies WLAN in Quarnebeck bei Klötze
Freies WLAN für alle heißt es ab sofort im Ort Quarnebeck bei Klötze.
Das vermeldete Ende Juni das installierende Unternehmen hotsplots GmbH aus Berlin, welches mit Unterstützung des Zweckverbandes Breitband Altmark und dessen Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH ein freies WLAN errichtet hatte. Initiale Idee kam dabei von Marco Wille – Ortsbürgermeister – und der Quarnebecker Arbeitsgruppe „Unser Dorf hat Zukunft“, welcher nach dem erfolgreichen Sieg im 10. Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in 2018 über weitere Schritte der Modernisierung nachdachte.
weiteres Vorgehen - Stand Mai 2019
Aktueller Zwischenstand - 05/2019!
Fragen?

03901 – 8562 - 890
Pressekontakt
presse@breitband-altmark.de