
Ein weiterer Technologiestandort entsteht für den Altmarkkreis Salzwedel im Projektgebiet 2
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 26.11.2021:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Nachdem erfolgreich der PoP-Container (sogenannter „Point of Presence“) als Netzknotenpunkt für das Glasfasernetz des Zweckverbandes zuvor in Pollitz im Landkreis Stendal platziert wurde, folgte die Aufstellung des circa 35 Tonnen schweren Fertigteilgebäudes in Friedrichsmilde bei Schrampe. Neben dem Verbandsgeschäftsführer Andreas Kluge waren der Einheitsgemeindebürgermeister Stadt Arendsee (Altmark) Norman Klebe sowie Mitarbeiter der Baufirmen vor Ort.
„Mit der heutigen Aufstellung des Technologiestandortes in Friedrichsmilde entsteht das Herzstück für das Glasfasernetz in Arendsee. Von hier aus sollen zukünftig 585 Anschlüsse mit mindestens 500MBit/s versorgt werden. Ich freue mich, dass wir damit einen Standortvorteil schaffen, den nicht nur die Bürger, sondern auch der Tourismus und die Gastronomie zu schätzen wissen werden. Für unsere Region ein absoluter Zugewinn!“, so Andreas Kluge.
Die Tiefbauarbeiten haben bereits außerorts im Bauabschnitt 4 durch die Baufirma Knaak Rohrvertrieb GmbH begonnen. Demnächst beginnen die Tiefbauarbeiten innerorts. Mehr als die Hälfte der Bürger rund um Arendsee haben sich bereits jetzt für einen Glasfaseranschluss auf dem Netz des Zweckverbandes durch einen abgeschlossenen Vorvertrag entschieden.
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

Ein weiterer Technologiestandort entsteht für den Landkreis Stendal im Projektgebiet 2
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 26.11.2021:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
„In Pollitz wird heute der Technologiestandort im Projektgebiet 2 im Bauabschnitt 4 gestellt. Von hier aus werden zukünftig 565 Anschlüsse versorgt. Damit erreichen wir hier einen wichtigen weiteren Meilenstein im Glasfaserprojekt der Altmark.“, verkündete heute Vormittag ZBA Verbandsgeschäftsführer Andreas Kluge. Das spannende Ereignis verfolgten auch der Verbandsgemeindebürgermeister Seehausen Rüdiger Kloth, der Projektleiter des Projektgebietes 2 Dirk Benecke sowie Mitarbeiter der Baufirmen.
Für die Aufstellung des sogenannten PoP‘s – Point of Presence hob der zuvor wartende Schwerlastkran das circa 35 Tonnen schwere Fertigteilgebäude in die dafür vorbereitete Baugrube.
Die demnächst beginnenden Tiefbauarbeiten durch die Baufirma Knaak Rohrvertrieb GmbH bereichern die Vorfreude der Bürger auf ein zukunftsfestes Netz. Durch die abgeschlossenen Vorverträge auf dem Netz des Zweckverbandes werden circa 325 Glasfaserhausanschlüsse neu entstehen.
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

Behrendorf wird moderner
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 24.11.2021:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Heute Mittag wurde der nächste Meilenstein in Richtung Zukunft gesetzt. Das nächste 35 Tonnen schwere Technikgebäude (sogenannter PoP – Point of Presence) wurde für den vierten Bauabschnitt im Projektgebiet 2 durch den zuvor wartenden Schwerlastkran präzise in die vorbereitende Baugrube abgesetzt.
„Ich freue mich, dass nun auch in Behrendorf der neue Technologiestandort für den Bereich Werben aufgestellt wird. Von hier aus sollen zukünftig 1.142 Anschlüsse versorgt werden.“, so Andreas Kluge.
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

Zwei auf einen Streich – ZBA stellt in Ipse und Sachau die Technologiestandorte (PoPs) auf.
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 12.11.2021:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Für den vierten Bauabschnitt im Projektgebiet 3 startete der Glasfaser-Ausbau Mitte September. Jetzt folgte der nächste Meilenstein in doppelter Ausführung.
Etwa zwei Monate später gibt es für die Bürger südwestlich von Gardelegen und die Mitarbeiter des ZBA erneut Grund zur Freude. Beide Technologiestandorte, die das Highspeed-Glasfaserinternet in ca. 1.750 Haushalte transportieren stehen seit gestern erfolgreich an Ort und Stelle.
Auf den Bereich Ipse entfallen: 892 Haushalte und auf den Bereich Sachau entfallen 858 Haushalte.
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

Es geht los! – Letzter Bauabschnitt im Projektgebiet 3 startet
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 29.10.2021:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Im Bauabschnitt nordöstlich von Gardelegen starten die Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau. Mit dem Bauabschnitt sind dann alle fünf Abschnitte im Projektgebiet 3 in der aktiven Bauphase.
Gemeinsam mit Landrat Michael Ziche, stellvertretende Einheitsgemeindebürgermeisterin Hansestadt Gardelegen Isolde Niebuhr und dem künftigen Hauptgeschäftsführer IHK Magdeburg André Rummel haben Verbandgeschäftsführer Andreas Kluge, Projektleiter Projektgebiet 3 Henning Kipp, DNS:NET Tom Kral, Ortschaftsratmitglied Kloster Neuendorf Peter Gryzwotz, Bauüberwacher BIB Tech Thomas Hartmann und Bauleiter Infratech Bau Bernd Pikkemaat den offiziellen Spatenstich zur Erschließung unterversorgter Adressen ausgeführt.
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

Meilenstein für den Glasfaserausbau rund um Tangerhütte
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 25.10.2021:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Am 21.10.2021 ab ca. 13:00 Uhr ging es los. Ein weiteres Technologiegebäude für das Projektgebiet 1 wurde geliefert und durch ein 220 t Kran platziert. Diesmal im Runddorf Birkholz für den Bereich Tangerhütte. Die Anlieferung des ca. 36 t schweren Containergebäudes erfolgte in zwei Teilen durch zwei Schwerlasttieflader bereits am Abend des 20.10.2021.
Somit steht der zweite Internetknotenpunkt für den Bereich Tangerhütte, denn am 03.09.2021 wurde in Stegelitz das erste Technologiegebäude erfolgreich aufgestellt. Der Internetknotenpunkt dient als Hauptverteiler, der ca. 2.021 Haushalte mit Internet-, Telefonie- und Fernsehsignal versorgt. Davon erhalten rund 1.230 Anschlüsse die Signale durch Birkholz und ca. 790 durch Stegelitz.
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

Zweiter Internetknotenpunkt für das Elbe-Havel-Land platziert
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),
30.09.2021:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Bereits am 18.08.2021 wurde das erste PoP-Gebäude für den Bauabschnitt 3 im Projektgebiet 1 in Wust geliefert und erfolgreich platziert. Nun folgte das zweite PoP-Gebäude in Klietz. Die Mitarbeiter des ZBA, die Verbandgemeindebürgermeisterin Elbe-Havel-Land Steffi Friedebold, der Bürgermeister der Gemeinde Klietz Jens Meiering und Mitarbeiter der Firma Aytac Bau GmbH staunten nicht schlecht als das ca. 32 Tonnen schwere Fertiggebäude bereits 20 min nach Ankunftszeit ohne Komplikationen stand.
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

Langersehnter Baustart der nördlichen Bereiche rund um Arendsee und Seehausen
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA),
24.09.2021:
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) informiert:
Die Anfragen der Bürger aus den nördlichen Bereichen rund um Arendsee und Seehausen waren groß. Nun ist es endlich soweit – der Glasfaserausbau beginnt. Symbolisiert wurde der Baustart durch den offiziellen Spatenstich am künftigen Standort des Technologiegebäudes (PoP – Point of Presence) in Friedrichsmilde.
Der Landrat des Altmarkkreises Salzwedel Herr Michael Ziche, CDU-Abgeordneter im Landtag von Sachsen-Anhalt Herr Carsten Borchert, sowie der Verbandsgemeindebürgermeister Hansestadt Seehausen Herr Rüdiger Kloth, ZBA Verbandsgeschäftsführer Herr Andreas Kluge, Projektleiter Projektgebiet 2 Herr Dirk Benecke und der Bauleiter des ausführenden Tiefbauunternehmens Knaak Rohrvortrieb GmbH Thomas Mecklenborg setzten die Spaten zum Baustart.
„Es ist einfach klasse zu sehen, wie der Breitbandausbau in allen Regionen unserer Altmark beginnt und wir Schritt für Schritt dem zukunftssicheren Gigabitnetz entgegen gehen.“, so Andreas Kluge.
- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -
Fragen?
03901 – 8562 - 890
Pressekontakt
presse@breitband-altmark.de






