
Wir versorgen unsere Schulen mit einer zukunftsfähigen breitbandigen Internetverbindung.
Wir ermöglichen in der Altmark den schnellsten und schönsten Heimarbeitsplatz der Welt.
Wir stärken unsere Wirtschaft mit einem leistungsfähigen Breitbandnetz und generieren somit einen Standortvorteil.
Wir unterstützen telemedizinische Projekte mit einer einzigartigen Infrastruktur im ländlichen Raum.
Wir bereiten die Altmark technologisch auf die Anforderungen des automatisierten Fahrens vor.
Wir schaffen für die Altmark die Grundlage für die Realisierung von (e)Mobilitätskonzepten.
Wir bauen ein Glasfasernetz, damit wir allen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind.


Mehr als 2/3 der Tiefbaustrecke im Rahmen des Mitverlegungsprojektes von ZBA und GasLINE GmbH & Co.KG sind bereits geschafft. Das Projekt liegt damit voll im Zeitplan. Nachdem die Ortslagen und Überlandtrassen in den nächsten Wochen fertiggestellt werden, wird eine Montagefirma die Glasfasern in die vorhandenen Leerrohre einblasen.





Fast geschafft: In den letzten Tagen ist die Zahl der abgeschlossenen Vorverträge täglich enorm angestiegen. „Das ist ein starkes Signal aus unserer Region.“, sagte der Geschäftsführer des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA), Andreas Kluge, am Freitag (1. Februar) in Salzwedel. Die Verbandsversammlung habe sich am Donnerstag für den Vorschlag der Bürgermeister und Landräte der Altmark ausgesprochen, die Frist für die Einreichung der Vorverträge von an Glasfaseranschlüssen interessierten Einwohnern zu verlängern, um jeden Altmärker die Möglichkeit zu geben, bis 28. Februar einen Vorvertrag für einen geförderten Glasfaseranschluss abzuschließen.“

In dieser Woche startet der Glasfaser-Ausbau in der Altmark. Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verlegt zusammen mit dem Partner GasLine eine sogenannte Leerrohr-Trasse. „Es handelt sich dabei um die Hauptschlagader für die zukünftige Erschließung der Region mit ultraschnellem Internet“, sagte ZBA-Geschäftsführer Andreas Kluge zum Baustart am Montag (14. Januar) in Waddekath (Grenze zu Niedersachsen).
Am 29. November wurde durch die VerkehrsMedien Sachsen-Anhalt der PVGS Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH in Salzwedel ein Bus übergeben, der ab sofort als Botschafter für das Altmarknetz in der Region Salzwedel unterwegs ist. Des Weiteren wurde von der stendalbus GmbH ein Bus als Botschafter für die Region Stendal übergeben.





