
Dritter Bauabschnitt im PG3 benannt.
Liebe Bürger,
wie angekündigt veröffentlichen wir alle zwei Monate die weiteren Baubereiche unseres Großprojektes.
Jedes Projektgebiet ist in sechs Baubereiche untergliedert, die einzeln an Tiefbaufirmen vergeben werden.
Nach dem ersten Bereich Apenburg-Winterfeld, dem zweiten Bereich Ellenberg/Haselhorst können wir heute den dritten Baubereich bekannt geben.
Es handelt sich dabei um den Bereich Bismark.
Wir bitten daran zu denken, dass es sich bei den genannten Ortslagen auch um teilweise Erschließungen handeln kann.
Es werden durch uns nur die sogenannten "weißen" Flecke erschlossen.
Im neuen Baubereich werden folgende Ortslagen berücksichtigt:
Name: Popbereich – Immekath / Jeggau
Lage: Beetzendorf, Rohrberg, Jübar, Klötze, Gardelegen
Gemeinden: Beetzendorf – (Bandau, Jeeben, Wohlgemuth, Beetzendorf, Darnebeck, Peertz, Mellin, Tangeln)
Rohrberg – (Rohrberg, Ahlum)
Jübar - (Nettgau, Wendischbrome)
Klötze – (Ristedt, Nesenitz, Immekath, Dönitz, Schwarzendamm, Rappin, Steimke, Böckwitz, Jahrstedt, Kunrau, Neuferchau, Kusey, Röwitz, Wenze, Quarnebeck, Trippigleben, Schwiesau)
Gardelegen – (Jeggau, Eigenthum, Breitenfeld, Dannefeld, Kahnstieg, Mieste, Wernitz, Miesterhorst, Peckfitz, Sichau, Siems, Tarnefitz, Solpke)
POP-Standorte: Immekath und Jeggau
Adresspunkte: 2654 erschließbare Adressen
Mit freundlichen Grüßen
das Team des ZBA

Dritter Bauabschnitt im PG1 benannt.
Liebe Bürger,
wie angekündigt veröffentlichen wir alle zwei Monate die weiteren Baubereiche unseres Großprojektes.
Jedes Projektgebiet ist in sechs Baubereiche untergliedert, die einzeln an Tiefbaufirmen vergeben werden.
Nach dem ersten Bereich Tangermünde, dem zweiten Bereich Osterburg/Arneburg-Goldbeck können wir heute den dritten Baubereich bekannt geben.
Es handelt sich dabei um den Bereich Wust/Klietz.
Wir bitten daran zu denken, dass es sich bei den genannten Ortslagen auch um teilweise Erschließungen handeln kann.
Es werden durch uns nur die sogenannten "weißen" Flecke erschlossen.
Im neuen Baubereich werden folgende Ortslagen berücksichtigt:
Name: Popbereich – Klietz / Wust
Lage: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Gemeinden: Klietz, Neuermark-Lübars, Scharlibbe, Ferchels, Mahlitz, Neuwartensleben, Nierow, Hohengöhren, Schönhausen-Damm, Hohengöhren-Damm, Fischbeck, Wust, Briest, Kabelitz, Melkow, Sydow, Wust-Damm, Wust-Siedlung, Schönfeld
POP-Standorte: Klietz und Wust
Adressen: 1502 erschließbare Anschlusspunkte
Mit freundlichen Grüßen
das Team des ZBA

Angebote der Tiefbauunternehmen für die ersten Bauabschnitte werden ausgewertet: Große Anzahl von Angeboten eingegangen
Die ersten Bauabschnitte wurden bereits Ende März auf den europäischen und nationalen Ausschreibungsplattformen veröffentlicht. Die Tiefbauunternehmen hatten Zeit bis zum 30.04.2020 die Angebote zu erstellen und fristgerecht einzureichen.
Zuletzt wurde diese Frist auf Bitten der Tiefbauunternehmen auf den 30.04.2020 verlängert, wegen der Auswirkungen der Coronaepidemie.
Erfreulicherweise haben die Tiefbauunternehmen die Verlängerung intensiv genutzt und der ZBA kann mitteilen, dass im Schnitt auf jeden der ersten Bauabschnitte ca. 15 Angebote eingegangen sind. (PG1 Tangermünde, PG2 Bismark Nordost/ Kalbe Nordost, PG3 Apenburg-Winterfeld)
Die zusammen eingegangenen über 45 Angebote werden nun intensiv formell und inhaltlich durch die Projektleiter des ZBA und den Fachplanern geprüft.
„Im Moment können wir daher davon ausgehen, dass Ende Mai Anfang Juni die wirtschaftlichsten Angebote bezuschlagt werden können.“ teilt Andreas Kluge mit.
Auf der kommenden Hauptausschusssitung wird Herr Kluge den Hauptausschussmitgliedern detaillierte Informationen über den Verlauf der Vergaben mitteilen und die Beschlüsse zur Beauftragung vorbereiten.
Mit Bezuschlagung der wirtschaftlichen Angebote der ersten drei Bauabschnitte beginnt dann der Ausbau des echten Glasfasernetzes in den drei Projektgebieten parallel.
Die weiteren Bauabschnitte sind bereits angekündigt und werden parallel bearbeitet.
Im ersten Schritt werden die beauftragten Bauunternehmen den Bebauungsszeitplan erarbeiten, den der ZBA dann umgehend den Bürgern zur Verfügung stellen wird. Dazu wurden die Internetseiten der einzelnen Bauabschnitte bereits aktualisiert und später mit Terminen in den einzelnen Orten gefüllt.
„Das ist vor allem wichtig, da wir den Bürgern noch bis ca. vier Wochen vor Baubeginn im eigenen Ort die Möglichkeit geben wollen, noch einen geförderten Hausanschluss mit echter Glasfaser mit mindestens 500 Mbit/s zu erhalten. Gerade in Zeiten der Coronaepidemie hat sich gezeigt, wie anfällig und nicht ausreichend die Übergangstechnologie Vectoring und Supervectoring auf Kupferbasis ist, die von privaten Anbietern verwendet wird. Die Entscheidung der Mitglieder des ZBA auf einen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu setzen, erweist sich als nachhaltiger Ansatz mit Reserven für die Altmark. Ein Upgrade auf 1Gbit/s ist per Software und ohne weiteren Tiefbau möglich.“ so Kluge weiter.

Angebotsabgabe wegen Corona zwei Wochen verlängert
Die Ende März gestarteten Vergaben der Tiefbauleistungen in den ersten Bauabschnitten des Tangermünde, Bismark/Kalbe und Apenburg-Winterfeld erfreuen sich hohem Interesse bei den Unternehmen. Allerdings sind bereits Anfragen mit der Bitte um Verlängerung der Angebotsfrist eingegangen, da die Unternehmen aufgrund der Coronapandemie mit diversen personellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Der ZBA hat sich daher in Abstimmung mit seinem Fachplaner BiB-Tech entschlossen, die Angebotsfrist auf den 30.04.2020 zu verlängern.

Vergaben der ersten Baulose nun öffentlich!
Für die Projektgebiete 1-3 können die Ausschreibungsunterlagen herunterladen werden:
Breitbandausbau, Projektgebiet 1, Baulos 1 Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-040518
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9RG/documents
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9RG
Breitbandausbau, Projektgebiet 2, Baulos 1 Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-040517
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R0/documents
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R0
Breitbandausbau Altmark, Projektgebiet 3, Baulos 1 Referenznummer der Bekanntmachung: BT_6233_BL1
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R8/documents
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R8
Bitte an alle Tiefbauunternehmen weiterleiten!
Viele Grüße
das Team des ZBA

Zweiter Bauabschnitt im PG3 benannt.
Liebe Bürger,
wie angekündigt veröffentlichen wir alle zwei Monate die weiteren Baubereiche unseres Großprojektes.
Jedes Projektgebiet ist in weitere Baubereiche untergliedert, die einzeln an Tiefbaufirmen vergeben werden.
Nach dem ersten Bereich Apenburg-Winterfeld können wir heute den zweiten Baubereich bekannt geben.
Es handelt sich dabei um den Bereich Dähre, Kuhfelde, Diesdorf, Rohrberg, Wallstawe und Jübar.
Wir bitten daran zu denken, dass es sich bei den genannten Ortslagen auch um teilweise Erschließungen handeln kann.
Es werden durch uns nur die sogenannten "weißen" Flecke erschlossen.
Im neuen Baubereich werden folgende Ortslagen berücksichtigt:
PG3 – Popbereich Ellenberg/Haselhorst (2 Popbereiche)
Dähre – (Markau, Holzhausen, Wiewohl, Lagendorf, Bonese, Rustenbeck, Dahrendorf, Kortenbeck, Eickhorst, Dähre, Winkelstedt, Kleistau (Wendischhorst), Siedendolsleben, Fahrendorf, Hohendolsleben, Schmölau)
Kuhfelde – (Wötz, Hohenlangenbeck, Kuhfelde, Schieben, Leetze, Siedenlangenbeck, Vitzke, Püggen, Wöpel)
Rohrberg – (Groß Bierstedt, Klein Bierstedt)
Flecken-Diesdorf – ( Dülseberg, Schadewohl, Schadeberg, Dankensen, Abbendorf, Hohenböddenstedt, Peckensen, Hohengrieben, Mehmke, Wüllmersen, Diesdorf, Reddigau, Höddelsen, Bergmoor, Waddekath, Haselhorst, Lindhof, Neuekrug, Molmke )
Wallstawe – ( Deutschhorst, Nipkendey, Ellenberg, Wiersdorf, Wallstawe, Hilmsen, Gieseritz, Umfelde)
Jübar – (Bornsen, Hannum, Jübar, Neuenstall, Gladdenstedt, Nettgau-Werk, Lüdelsen, Drebenstedt)
Popstandorte: Ellenberg und Haselhorst
Adresspunkte: 2221


Mit freundlichen Grüßen
das Team des ZBA

Zweiter Bauabschnitt im PG2 benannt
Liebe Bürger,
wie angekündigt veröffentlichen wir alle zwei Monate die weiteren Baubereiche unseres Großprojektes.
Jedes Projektgebiet ist in weitere Baubereiche untergliedert, die einzeln an Tiefbaufirmen vergeben werden.
Nach dem ersten Bereich Kalbe Nordost und Bismark Nordost können wir heute den zweiten Baubereich bekannt geben.
Es handelt sich dabei um Teilbereiche von Arendsee und Seehausen.
Wir bitten daran zu denken, dass es sich bei den genannten Ortslagen auch um teilweise Erschließungen handeln kann.
Es werden durch uns nur die sogenannten "weißen" Flecke erschlossen.
Im neuen Baubereich werden folgende Ortslagen berücksichtigt:
PG2 – Popbereich Seehausen West/ Arendsee Südost (2 Popbereiche)
Seehausen – (Einwinkel, Kossebau, Rathsleben, Gagel, teilw. Lückstedt, teilw. Stapel, Dewitz, Bretsch, Priemern, Drüsedau, Losse, Tannenkrug, Lindenberg, Jeggel, Gerichsee, Wilhelshof, Vielbaum, Krüden, Groß Hozhausen, teilw. Geestgottberg, Barsberge, teilw. Seehausen)
Arendsee – (Neulingen, Leppin, Charlottenhof, Gestien, teilw. Genzien, Höwisch, Zehren, teilw. Harpe, teilw. Kleinau, teilw. Fleetmark, teilw. Schernikau, teilw. Binde, Gewerbegebiet Mechau, teilw. Kläden, teilw. Lübbars, Lohne, Kerkau, Ortwinkel, Dessau, Sanne, Kerkuhn, Vissum, Kassuhn, Thielbeer, Zühlen, Ritzleben, Kraatz)
Popstandorte: Sanne und Zehren
Adresspunkte: 1915


Mit freundlichen Grüßen
das Team des ZBA

Zweiter Bauabschnitt im PG1 benannt.
Liebe Bürger,
wie angekündigt veröffentlichen wir alle zwei Monate die weiteren Baubereiche unseres Großprojektes.
Jedes Projektgebiet ist in sechs Baubereiche untergliedert, die einzeln an Tiefbaufirmen vergeben werden.
Nach dem ersten Bereich Tangermünde, dem zweiten Bereich Osterburg/Arneburg-Goldbeck können wir heute den dritten Baubereich bekannt geben.
Es handelt sich dabei um den Bereich Wust/Klietz.
Wir bitten daran zu denken, dass es sich bei den genannten Ortslagen auch um teilweise Erschließungen handeln kann.
Es werden durch uns nur die sogenannten "weißen" Flecke erschlossen.
Im neuen Baubereich werden folgende Ortslagen berücksichtigt:
Name: Popbereich – Klietz / Wust
Lage: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Gemeinden: Klietz, Neuermark-Lübars, Scharlibbe, Ferchels, Mahlitz, Neuwartensleben, Nierow, Hohengöhren, Schönhausen-Damm, Hohengöhren-Damm, Fischbeck, Wust, Briest, Kabelitz, Melkow, Sydow, Wust-Damm, Wust-Siedlung, Schönfeld
POP-Standorte: Klietz und Wust
Adressen: 1502 erschließbare Anschlusspunkte
Mit freundlichen Grüßen
das Team des ZBA
Fragen?

03901 – 8562 - 890
Pressekontakt
presse@breitband-altmark.de