DNS:NET Internet Service GmbH
Pächter und Netzbetreiber für das Glasfasernetz des ZBA.
Vertragspartner
Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) verfolgt das Ziel die Altmark flächendeckend mit einem Breitbandnetz auf Basis von Glasfaser bis in Haus (Fibre to the Home) zu erschliessen. Auf Basis einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2010 wurde eruiert, ob eine eigenwirtschaftliche Erschließung der gesamten Altmark nach dem Betreibermodell kostendeckend möglich ist.
Bei der Umsetzung des Betreibermodells entscheidet sich die Kommune (hier: der ZBA) ein Glasfasernetz zu errichten und dieses an einen Netzbetreiber zu verpachten. Der Pächter hat gleichzeitig die Aufgabe das Glasfasernetz zu betreiben, d. h. es internetfähig zu machen.
In der Altmark errichtet der ZBA das Glasfasernetz aus Leerrohren und Glasfasern (passive Infrastruktur) und übernimmt somit die umfänglichen investiven Maßnahmen.
In einer EU-Ausschreibung wurde Ende 2014 die DNS:NET Internet Service GmbH aus Berlin als Pächter gewonnen.

Vertraglicher Aufbau
Während der Bauphase übernimmt der Zweckverband Breitband Altmark die vollständige Verantwortung für das Bauvorhaben und ist somit Hauptansprechpartner. Auch für zukünfitge Bauvorhaben richten Sie Ihre Anfrage direkt an den ZBA.
Schon in der Bauphase werden Teilbereiche des Baugebietes vom ZBA an die DNS:NET Internet Service GmbH übergeben.
Mit dieser Übergabe beginnt für diese Bereich der Netzbetrieb und die Auskunftsverantwortung geht auf die DNS:NET Internet Service GmbH über.
Für die Erweiterung des Netzes ist ab diesem Zeitpunkt ebenfalls die DNS:NET Internet Service GmbH verantwortlich und informiert entsprechend über Konditionen eines Nachanschlusses.
Wir als ZBA sind stets bemüht die Interessen der Bürger auch mit unserem Partner zu diskutieren und stehen Ihnen für allgemeine Anliegen auch während des Netzbetriebes zur Verfügung.
Offenes Netz - Open Access
Das durch den Zweckverband errichtete Netz folgt dem OpenAccess Ansatz und steht somit auch anderen Anbietern von Internetdiensten zur Verfügung. Wir möchten an dieser Stelle explizit darauf hinweisen, dass die DNS:NET Internet Service GmbH als Betreiber des Netzes jedem weiteren Anbieter den Zugang zum Netz ermöglicht. In der unteren Darstellung (Konzept Pachtmodell) wird verdeutlicht, wie mögliche Vertragsoptionen aussehen können.
Konzept Pachtmodell
Die Erschließung der Altmark mit der beschriebenenen Infrastruktur wird derzeit umgesetzt. Im Moment bietet lediglich die DNS:NET Internet Service GmbH ihre Internetdienstleistung auf dem Netz des ZBA dem Kunden an.
Sollten weitere Anbieter, wie im Konzept des Pachtmodells vorgesehen, Dienstleistungen auf unserem Netz anbieten, informieren wir sie auch darüber.