
Vergaben der ersten Baulose nun öffentlich!
Für die Projektgebiete 1-3 können die Ausschreibungsunterlagen herunterladen werden:
Breitbandausbau, Projektgebiet 1, Baulos 1 Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-040518
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9RG/documents
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9RG
Breitbandausbau, Projektgebiet 2, Baulos 1 Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-040517
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R0/documents
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R0
Breitbandausbau Altmark, Projektgebiet 3, Baulos 1 Referenznummer der Bekanntmachung: BT_6233_BL1
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R8/documents
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU4D9R8
Bitte an alle Tiefbauunternehmen weiterleiten!
Viele Grüße
das Team des ZBA

Zweiter Bauabschnitt im PG3 benannt.
Liebe Bürger,
wie angekündigt veröffentlichen wir alle zwei Monate die weiteren Baubereiche unseres Großprojektes.
Jedes Projektgebiet ist in weitere Baubereiche untergliedert, die einzeln an Tiefbaufirmen vergeben werden.
Nach dem ersten Bereich Apenburg-Winterfeld können wir heute den zweiten Baubereich bekannt geben.
Es handelt sich dabei um den Bereich Dähre, Kuhfelde, Diesdorf, Rohrberg, Wallstawe und Jübar.
Wir bitten daran zu denken, dass es sich bei den genannten Ortslagen auch um teilweise Erschließungen handeln kann.
Es werden durch uns nur die sogenannten "weißen" Flecke erschlossen.
Im neuen Baubereich werden folgende Ortslagen berücksichtigt:
PG3 – Popbereich Ellenberg/Haselhorst (2 Popbereiche)
Dähre – (Markau, Holzhausen, Wiewohl, Lagendorf, Bonese, Rustenbeck, Dahrendorf, Kortenbeck, Eickhorst, Dähre, Winkelstedt, Kleistau (Wendischhorst), Siedendolsleben, Fahrendorf, Hohendolsleben, Schmölau)
Kuhfelde – (Wötz, Hohenlangenbeck, Kuhfelde, Schieben, Leetze, Siedenlangenbeck, Vitzke, Püggen, Wöpel)
Rohrberg – (Groß Bierstedt, Klein Bierstedt)
Flecken-Diesdorf – ( Dülseberg, Schadewohl, Schadeberg, Dankensen, Abbendorf, Hohenböddenstedt, Peckensen, Hohengrieben, Mehmke, Wüllmersen, Diesdorf, Reddigau, Höddelsen, Bergmoor, Waddekath, Haselhorst, Lindhof, Neuekrug, Molmke )
Wallstawe – ( Deutschhorst, Nipkendey, Ellenberg, Wiersdorf, Wallstawe, Hilmsen, Gieseritz, Umfelde)
Jübar – (Bornsen, Hannum, Jübar, Neuenstall, Gladdenstedt, Nettgau-Werk, Lüdelsen, Drebenstedt)
Popstandorte: Ellenberg und Haselhorst
Adresspunkte: 2221


Mit freundlichen Grüßen
das Team des ZBA

Zweiter Bauabschnitt im PG2 benannt
Liebe Bürger,
wie angekündigt veröffentlichen wir alle zwei Monate die weiteren Baubereiche unseres Großprojektes.
Jedes Projektgebiet ist in weitere Baubereiche untergliedert, die einzeln an Tiefbaufirmen vergeben werden.
Nach dem ersten Bereich Kalbe Nordost und Bismark Nordost können wir heute den zweiten Baubereich bekannt geben.
Es handelt sich dabei um Teilbereiche von Arendsee und Seehausen.
Wir bitten daran zu denken, dass es sich bei den genannten Ortslagen auch um teilweise Erschließungen handeln kann.
Es werden durch uns nur die sogenannten "weißen" Flecke erschlossen.
Im neuen Baubereich werden folgende Ortslagen berücksichtigt:
PG2 – Popbereich Seehausen West/ Arendsee Südost (2 Popbereiche)
Seehausen – (Einwinkel, Kossebau, Rathsleben, Gagel, teilw. Lückstedt, teilw. Stapel, Dewitz, Bretsch, Priemern, Drüsedau, Losse, Tannenkrug, Lindenberg, Jeggel, Gerichsee, Wilhelshof, Vielbaum, Krüden, Groß Hozhausen, teilw. Geestgottberg, Barsberge, teilw. Seehausen)
Arendsee – (Neulingen, Leppin, Charlottenhof, Gestien, teilw. Genzien, Höwisch, Zehren, teilw. Harpe, teilw. Kleinau, teilw. Fleetmark, teilw. Schernikau, teilw. Binde, Gewerbegebiet Mechau, teilw. Kläden, teilw. Lübbars, Lohne, Kerkau, Ortwinkel, Dessau, Sanne, Kerkuhn, Vissum, Kassuhn, Thielbeer, Zühlen, Ritzleben, Kraatz)
Popstandorte: Sanne und Zehren
Adresspunkte: 1915


Mit freundlichen Grüßen
das Team des ZBA

Zweiter Bauabschnitt im PG1 benannt.
Liebe Bürger,
wie angekündigt veröffentlichen wir alle zwei Monate die weiteren Baubereiche unseres Großprojektes.
Jedes Projektgebiet ist in sechs Baubereiche untergliedert, die einzeln an Tiefbaufirmen vergeben werden.
Nach dem ersten Bereich Tangermünde, dem zweiten Bereich Osterburg/Arneburg-Goldbeck können wir heute den dritten Baubereich bekannt geben.
Es handelt sich dabei um den Bereich Wust/Klietz.
Wir bitten daran zu denken, dass es sich bei den genannten Ortslagen auch um teilweise Erschließungen handeln kann.
Es werden durch uns nur die sogenannten "weißen" Flecke erschlossen.
Im neuen Baubereich werden folgende Ortslagen berücksichtigt:
Name: Popbereich – Klietz / Wust
Lage: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land
Gemeinden: Klietz, Neuermark-Lübars, Scharlibbe, Ferchels, Mahlitz, Neuwartensleben, Nierow, Hohengöhren, Schönhausen-Damm, Hohengöhren-Damm, Fischbeck, Wust, Briest, Kabelitz, Melkow, Sydow, Wust-Damm, Wust-Siedlung, Schönfeld
POP-Standorte: Klietz und Wust
Adressen: 1502 erschließbare Anschlusspunkte
Mit freundlichen Grüßen
das Team des ZBA
Vergabe zum ersten Bauabschnitt im PG 2 eingereicht
Liebe Bürger,
die Wahl des ersten Ausbaugebietes im Projektgebiet 2 fiel auf den Bereich Kalbe Nordost und Bismark Nordost.
Heute möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir am 23.03.2020 die Vergabe zur Veröffentlichung auf den europäischen Plattformen eingereicht haben.
Es dauert erfahrungsgemäß ein paar Tage bis die Vergaben dann allen Tiefbauunternehmen öffentlich zugänglich sind.
Wir rechnen damit, dass wir Ende Mai die eingehenden Angebote bewerten und einen Auftrag auslösen können.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des ZBA
Vergabe zum ersten Bauabschnitt im PG1 eingereicht
Liebe Bürger,
die Wahl des ersten Ausbaugebietes im Projektgebiet 1 fiel auf den Bereich Tangermünde.
Heute möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir am 23.03.2020 die Vergabe zur Veröffentlichung auf den europäischen Plattformen eingereicht haben.
Es dauert erfahrungsgemäß ein paar Tage bis die Vergaben dann allen Tiefbauunternehmen öffentlich zugänglich sind.
Wir rechnen damit, dass wir Ende Mai die eingehenden Angebote bewerten und einen Auftrag auslösen können.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des ZBA

Der ZBA im HomeOffice
Liebe Mitbürger,
auch den ZBA hat die Krise natürlich beeinflusst. Allerdings haben wir frühzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen. So wurden alle Projekttreffen in Telefonkonferenzen umgewandelt. Alle Vororttermine wegen Besichtigungen von Kabelanlagen finden nur unter strikter Einhaltung der Regeln des Robert-Koch-Instituts statt. Jeglicher physischer Kontakt ist auf das Minimum reduziert wurden.
Zusätzlich arbeiten alle Kollegen hauptsächlich aus dem HomeOffice heraus. Eine Notbesetzung im ZBA in der Bahnhofstraße in Salzwedel ist vorhanden, die Bürgersprechstunden entfallen natürlich vorerst.
Kontaktaufnahme bitte per Telefon, ZBA-App oder per Mail!
Wir danken für Ihr Verständnis.
Das Team des ZBA

ZBA-App ist draußen
Der ZBA hat im Rahmen der Verbesserung der Kommunikation zum Bürger eine App beauftragt und heute veröffentlicht! Für die Erstellung der App konnte die Firma DevLabor Salzwedel gewonnen werden.
In der App werden jede Woche und bei Bedarf aktuelle Informationen zum Ausbau in den Projektgebieten präsentiert. Der Bürger kann die Neuigkeiten nach Projektgebieten und sogar nach Baulosen filtern, um immer gezielt auf den neuesten Stand zu sein.
Die kurz vor Baustart stattfindenden Informationsveranstaltungen werden unter dem Punkt Veranstaltungen zeitnah veröffentlicht.
Über den Punkt Verfügbarkeitscheck, kann wie gewohnt geprüft werden, ob die eigenen Adresse im derzeitigen Fördervorhaben ausgebaut werden kann.
Unter Ausbaugebiete werden die bekanntgegebenen Baulose gezeigt. Diese Karte wird mit jeder weiteren Benennung der nächsten Baulose erweitert.
Häufige Fragen zum Breitbandausbau sowie Erklärvideos sind ebenfalls in der App abrufbar und sollen umfassend informieren.
Auch kann man direkt Kontakt zu den Projektleitern aufnehmen, oder generelle Anfragen über den Punkt Kontakt absenden.
Eine Beantwortung ist innerhalb einer Woche angestrebt.
Wir freuen uns dem Bürger hier ein tolles neues Instrument an die Hand geben zu können.
Die App ist unter folgenden direkten Links in den jeweiligen Stores verfügbar:
ZBA: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devlabor.app_zba
ZBA: https://apps.apple.com/de/app/breitband-altmark/id1489582018
Das Team des ZBA
Fragen?
03901 – 8562 - 890
Pressekontakt
presse@breitband-altmark.de