250908_Breitbandprojekte-uebergeben

GEMEINSAM VERNETZT: Breitbandprojekte übergeben

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 08.09.2025:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der 8. September 2025 geht als entscheidender und wichtiger Tag für den Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), aber auch für die Altmark als Region in die Geschichte ein. In einem feierlichen Rahmen hat der ZBA um den Vorsitzenden der Verbandsversammlung, Patrick Puhlmann, und Geschäftsführer Hendrik Meier in Arendsee mit Gästen aus Politik und Wirtschaft, darunter Dr. Lydia Hüskens (Ministerin für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt), nach dem Pilotprojekt nun drei weitere Projektgebiete an den Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) übergeben. Abschlussworte zu diesem Meilenstein des größten ländlichen und geförderten Breitbandprojekts übermittelte – digital zugeschaltet - auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff.

„Mit der Gründung des Zweckverbandes Breitband Altmark haben unsere Vorgänger das größte Breitbandprojekt Deutschlands auf den Weg gebracht“, erklärte Puhlmann zur Begrüßung. „Ich bin sehr stolz, Vorsitzender der Verbandsversammlung dieses ZBA zu sein, der unsere Altmark flächendeckend mit Breitband entwickelt hat – und dass außerhalb der großen Zentren Salzwedel und Stendal“; so der Landrat des Landkreises Stendal weiter. „Unser Dank gilt natürlich den Fördermittelgebern, welche mehr als 143 Millionen Euro bei 180 Millionen Euro Investitionskosten in die Altmark investiert haben. Dort, wo früher gar kein Netz war, haben wir jetzt schnelleres Internet als in manchen Großstädten. Das ist ein deutliches Gegenbeispiel dafür, dass wir als ländlicher Raum nicht abgehängt sind. Natürlich bedanke ich mich auch bei allen ZBA-Mitarbeitern für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren“, sagte Puhlmann weiter.

Dem Dank schloss sich Meier an und ergänzte: „Gemeinsam vernetzt. Das ist das eindrucksvolle Ergebnis des Mitwirkens aller Mitglieder sowie Vertreter des ZBA und starker Partner, die stets an das geglaubt haben, was wir hier heute sichtbar machen.“ Er brachte damit den erfolgreichen Abschluss der aktuellen Ausbaustufe für eine neue Dimension der digitalen Infrastruktur in der Altmark zum Ausdruck. Zugleich würdigte Meier die Rolle der Bürgerinnen und Bürger: „Sie haben mitgemacht, sich für Glasfaser entschieden und uns auch dann unterstützt, wenn der Bagger im Vorgarten stand. Ohne ihre Bereitschaft und Geduld wäre dieser Erfolg digitaler Teilhabe nicht möglich gewesen.“ Zudem betonte der Geschäftsführer die zentrale Aufgabe und Leidenschaft des ZBA, mit Ausdauer und festem Willen die Altmark digital zu verbinden - auch für die weitere Zukunft. Mit der besten Glasfaserabdeckung in ganz Sachsen-Anhalt wurde ein echter Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger in der Altmark geschaffen.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Icon-Bagger_Nacharbeiten

Nacharbeiten im Projektgebiet 1 und 2, LOS 4 (POP-Bereiche Darnewitz/Badingen sowie Klietz/Wust)

Um die ordnungsgemäße Funktion des Glasfaser-Hausanschlusses dauerhaft zu gewährleisten, hat der Zweckverband Breitband Altmark die Firma MP-Networx GmbH mit dem Austausch der Einzelzugentlastung (EZA) an den betreffenden APLs beauftragt.

ZBA-Gebiet_Schaden-3

Netzausfall in Ortsteilen nahe der Stadt Bismark (Altmark) im Glasfasernetz des Projektgebietes 2 durch externe Tiefbauarbeiten - Reparaturarbeiten laufen -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 12.08.2025:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Im Zuge von Tiefbauarbeiten eines Drittunternehmens kam es seit Montag, den 11.08.2025, erneut zu einem unerwarteten Ausfall im Glasfasernetz des ZBA. Der Vorfall ereignete sich bei Bohrarbeiten in Grünenwulsch, ein Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal, wobei zwei zentrale Rohrverbände schwer beschädigt wurden.

Betroffen sind rund 300 Kundenanschlüsse in den Ortschaften Badingen, Bahnhof Vinzelberg, Beesewege, Belkau, Bülitz, Darnewitz, Deetz, Garlipp, Grassau, Grünenwulsch, Hohenwulsch, Holzhausen, Käthen, Kläden, Klinke, Könnigde, Querstedt, Schäplitz, Schernikau, Schinne, Schönfeld sowie Steinfeld.

Der Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) hat dem ZBA mitgeteilt, dass die Reparaturarbeiten an den erheblich beschädigten Glasfaserhauptleitungen ca. 1,5 Wochen in Anspruch nehmen werden.

Alle Beteiligten bedauern die mit dem Leitungsschaden verbundenen Einschränkungen. Bei Fragen können sich die Bürger an die DNS:NET wenden.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

ZBA-Gebiet_Schaden-2

Netzausfall in Ortsteilen nahe der Stadt Bismark (Altmark) im Glasfasernetz durch externe Tiefbauarbeiten - Reparaturarbeiten laufen -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 13.06.2025:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Aufgrund von Tiefbauarbeiten eines Drittunternehmens besteht seit Dienstag, den 10.06.2025, ein unerwarteter Ausfall im Glasfasernetz des ZBA. Der Vorfall ereignete sich östlich des Ortsteiles Darnewitz der Stadt Bismark (Altmark) an der K1052 im Landkreis Stendal, wo bei Tiefbauarbeiten zwölf Hauptkabel in drei Rohrverbänden beschädigt wurden.

Betroffen sind rund 230 Kundenanschlüsse in den Ortschaften Belkau, Schernikau, Schinne, Schönfeld und Steinfeld.

Der Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) hat dem ZBA mitgeteilt, dass sich die Reparaturarbeiten der beschädigten Glasfaserhauptleitungen als aufwendig gestalten und aktuell noch andauern.

Zurzeit führt das Tiefbauunternehmen neue Spülbohrungen durch, um anschließend die neuen Rohrverbände einzuziehen.

Alle Beteiligten bedauern die Unannehmlichkeiten. Bei Fragen können sich die Bürger an die DNS:NET wenden.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

250116_PM_Bescheiduebergabe-Gigabit2_Pressefoto_BMDV-Woithe

GRÖSSTES, GEFÖRDERTES BREITBANDAUSBAUGEBIET ERHÄLT WEITERE BUNDESFÖRDERUNG

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 16.01.2025:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Dr. Volker Wissing überreicht Förderbescheid über 12.587.400 Euro an den Zweckverband Breitband Altmark.

Die Bürger in der Altmark haben mit Blick auf den Breitbandausbau besonderen Grund zur Freude. Das deutschlandweit größte, geförderte Ausbaugebiet hat am Mittwochnachmittag weitere Fördermittel erhalten. Im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin hat Bundesminister Dr. Volker Wissing den Förderbescheid über 12.587.400 Euro an den Vorsitzenden der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Breitband Altmark (ZBA), Patrick Puhlmann und Geschäftsführer Hendrik Meier überreicht.

„Wir freuen uns natürlich sehr über diese Investition“, sagte Puhlmann und ergänzte: „Unser Dank gilt hier dem Bund, dass dies so möglich ist. Damit kommen wir unserem Ziel, die Altmark flächendeckend mit Breitband zu entwickeln, einen Schritt näher.“

Die Bundesmittel stammen aus dem Programm Gigabitförderung 2.0 „Graue Flecken“ (GFP). „Die Fördermittel sind für zwei Gebiete vorgesehen. Im Altmarkkreis Salzwedel geht es um die Bereiche von Arendsee (Altmark), Gardelegen und Kalbe (Milde), im Landkreis Stendal fließen die Mittel in die Altmärkische Höhe, Goldbeck, Hohenberg-Krusemark, Osterburg (Altmark), Rochau sowie Seehausen (Altmark) und Zehrental“, erklärt Meier. In Summe sollen so 2.331 weitere Haushalte an das ZBA-Breitbandnetz angeschlossen werden. Die geplante Investitionssumme beläuft sich auf gut 21 Millionen Euro. Neben der Förderung durch das Bundesministerium steuert auch das Land Sachsen-Anhalt 6 Millionen Euro bei. Die übrigen etwa 2,5 Millionen Euro bringt der ZBA aus Eigenmitteln auf.

 

- Hier können Sie die zwei neuen Projektgebiete GFP einsehen -

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

241204_Netzuebergabe_ZBA-DNS_PG3-BL3_Homepage

LETZTE GEBIETSÜBERGABE DES AKTUELLEN ZBA-AUSBAUS

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 04.12.2024:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Am heutigen Mittwoch, den 04.12.2024, erfolgte die Übergabe des zweiten Bauabschnittes im Projektgebiet 3. Die Ausbaugebiete rund um die Technikstandorte Haselhorst und Ellenberg wurden an den zukünftigen Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) übergeben. Im kleinen Kreis haben Steve Kanitz, Landrat des Altmarkkreises Salzwedel, Hendrik Meier, ZBA-Geschäftsführer, Henning Kipp, Projektleiter des Projektgebietes 3 und Christian Pospiech, Projektsachbearbeiter des PG3, den letzten Bauabschnitt an Thomas Lange, Leiter Projekte Sachsen-Anhalt der DNS:NET, übergeben.

Als Vorsitzender der Verbandsversammlung ließ Patrick Puhlmann seine besten Grüße ausrichten. Aufgrund anderer Verpflichtungen konnte er nicht selbst teilnehmen. „Trotz all dem, was noch zu tun bleibt, bis jeder Anschluss wirklich läuft: Wir sind da, wo andere noch hinwollen. Wir haben das größte geförderte Breitband-Anschlussgebiet in Deutschland, vielleicht sogar in Europa. Es ist etwas sehr besonderes, was hier in den vergangenen Jahren für die Altmark, das am dünnsten besiedelte Gebiet der Bundesrepublik, geschaffen wurde. Damit sind wir im ländlichen Raum der Altmark Vorreiter und zugleich Vorbild für andere Regionen", so der Stendaler Landrat, Patrick Puhlmann.

„Es ist nun doch gelungen, noch in diesem Jahr mit den baulichen Voraussetzungen fertig zu werden, damit wir Breitband flächendeckend in der Altmark haben. Ich bin darüber sehr froh, weiß aber auch, dass wir noch nicht jede Milchkanne erreicht haben. Das bleibt aber Ziel unserer Bemühungen und Anstrengungen. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZBA und natürlich auch an die der ausführenden Unternehmen.“ ergänzte Steve Kanitz, Landrat des Altmarkkreises Salzwedel.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

PG3-BA2

Glasfaserausbau durch den Zweckverband Breitband Altmark in der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf - Eine Fertigstellung des letzten Bauloses verzögert sich weiter -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 09.08.2024:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:

Der von der Tiefbaufirma Kuhlmann Leitungsbau GmbH & Co. KG zugesagte Fertigstellungstermin der Restarbeiten für den Glasfaserausbau im Bereich Ellenberg / Haselhorst im Projektgebiet 3 wurde nicht eingehalten, sodass auch in diesem Sommer der erhoffte Bauabschluss nicht erfolgt.

„Wir bedauern es sehr, dass sich unsere Bürger erneut gedulden müssen.“, so der Verbandsgeschäftsführer Hendrik Meier. “Nicht nur für die Altmärker der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf, welche auf ihren Glasfaseranschluss warten und die Leitragenden sind, sondern auch für die Mitarbeiter des ZBA führt diese Mitteilung zu Unmut.”

Damit fehlen noch circa 2.000 Haushalte zum Abschluss für das größte ländlich geförderte „Weiße-Flecken“-Ausbauprojekt. Rund 1.000 Haushalte warten davon auf eine Aktivierung des Glasfaseranschlusses, welche erst nach der Netzübergabe durch den ZBA an den Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH erfolgen kann.
 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

240484_SocialMedia

Aktueller Ausbaustand Verbandsgemeine Beetzendorf-Diesdorf - Eine Fertigstellung des Baulos 3 erfolgt im Sommer dieses Jahres -

Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 05.04.2024:

Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Vor circa anderthalb Monaten berichtete der ZBA über den aktuellen Ausbaustand im Projektgebiet 3 in den Bereichen Diesdorf, Haselhorst und Ellenberg. Der Unmut der Bürger ist verständlicherweise immer noch groß, weshalb regelmäßig Anfragen eingehen, wie weit der Ausbaustand fortgeschritten ist und wann eine Fertigstellung zu erwarten ist.

Aktuell werden weiterhin noch Restarbeiten vom neu beauftragten Nachunternehmer des Generalunternehmers in dem Baulos vorgenommen. Diese beinhalten für circa 240 Haushalte das Einblasen bis zum Hausverteiler – den sogenannten APL (Abschlusspunkt Linientechnik) – sowie letzte Messarbeiten der Hausanschlüsse, welche aktuell bei noch circa 200 Haushalten durchgeführt werden müssen und eine finale Fertigstellung andauern lassen. Einen Übergabetermin und die damit verbundene Fertigstellung des Bauabschnittes, welche vom zuständigen Bauunternehmen bis Ende März zugesagt wurde, konnte daher leider nicht realisiert werden.

 

- Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung -

 

Fragen?

dots-01

03901 – 8562 - 890

Pressekontakt

presse@breitband-altmark.de

Altmark_Logo-zentriert_Gruen_weiß
slogang_ib_2_logos-f00f6rderung
logo_landaufschwung_office
Partner-BML
BMDS_Fz_2025_Web_de
BFP-Logo-2021
Nach oben