Um die ordnungsgemäße Funktion des Glasfaser-Hausanschlusses dauerhaft zu gewährleisten, hat der Zweckverband Breitband Altmark die Firma MP-Networx GmbH mit dem Austausch der Einzelzugentlastung (EZA) an den betreffenden APLs beauftragt.

Wir versorgen unsere Schulen mit einer zukunftsfähigen breitbandigen Internetverbindung.
Wir ermöglichen in der Altmark den schnellsten und schönsten Heimarbeitsplatz der Welt.
Wir stärken unsere Wirtschaft mit einem leistungsfähigen Breitbandnetz und generieren somit einen Standortvorteil.
Wir unterstützen telemedizinische Projekte mit einer einzigartigen Infrastruktur im ländlichen Raum.
Wir bereiten die Altmark technologisch auf die Anforderungen des automatisierten Fahrens vor.
Wir schaffen für die Altmark die Grundlage für die Realisierung von (e)Mobilitätskonzepten.
Wir bauen ein Glasfasernetz, damit wir allen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind.
Um die ordnungsgemäße Funktion des Glasfaser-Hausanschlusses dauerhaft zu gewährleisten, hat der Zweckverband Breitband Altmark die Firma MP-Networx GmbH mit dem Austausch der Einzelzugentlastung (EZA) an den betreffenden APLs beauftragt.
Altmarkkreis Salzwedel | Landkreis Stendal | Zweckverband Breitband Altmark (ZBA), 12.08.2025:
Der Zweckverband Breitband Altmark informiert:
Im Zuge von Tiefbauarbeiten eines Drittunternehmens kam es seit Montag, den 11.08.2025, erneut zu einem unerwarteten Ausfall im Glasfasernetz des ZBA. Der Vorfall ereignete sich bei Bohrarbeiten in Grünenwulsch, ein Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal, wobei zwei zentrale Rohrverbände schwer beschädigt wurden.
Betroffen sind rund 300 Kundenanschlüsse in den Ortschaften Badingen, Bahnhof Vinzelberg, Beesewege, Belkau, Bülitz, Darnewitz, Deetz, Garlipp, Grassau, Grünenwulsch, Hohenwulsch, Holzhausen, Käthen, Kläden, Klinke, Könnigde, Querstedt, Schäplitz, Schernikau, Schinne, Schönfeld sowie Steinfeld.
Der Netzbetreiber DNS:NET Internet Service GmbH (DNS:NET) hat dem ZBA mitgeteilt, dass die Reparaturarbeiten an den erheblich beschädigten Glasfaserhauptleitungen ca. 1,5 Wochen in Anspruch nehmen werden.
Alle Beteiligten bedauern die mit dem Leitungsschaden verbundenen Einschränkungen. Bei Fragen können sich die Bürger an die DNS:NET wenden.